Das sind wir – ein Überblick
Der NEULAND e.V. ist ein landwirtschaftlicher Fachverband zur Förderung einer tiergerechten, umweltschonenden, qualitätsorientierten, bäuerlichen Nutztierhaltung.
Ordentliche Mitglieder (Träger) sind die Verbände:
- Der Deutsche Tierschutzbund e.V. (DTSchB)
- Der Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)
- Die Arbeitsgemeinschaft Bäuerliche Landwirtschaft e.V. (AbL)
Außerordentliche Mitglieder sind:
- Landwirte
- Fleischer
- Auch interessierte Verbraucherinnen und Verbraucher können NEULAND-Fördermitglied werden.
AUFGABEN
- politische Interessenvertretung gegenüber der Politik und Verwaltung
- Verfassen von Stellungnahmen
- Kontaktpflege zu Verbänden und Wissenschaftlern
- Organisation eines Qualitätsfleischprogramms mit politischem Hintergrund als marktwirtschaftliche Alternative
Da wir selbst keine Produkte verkaufen, sind Landwirte, Fleischer und Vertriebsgesellschaften unserem Verein über einen Lizenzvertrag angeschlossen.
NEULAND-QUALITÄTSFLEISCHPROGRAMM
Das NEULAND-Qualitätsfleischprogramm ist ein in Deutschland einzigartiger arbeitsteiliger Vermarktungsverbund für Produkte aus nachhaltiger Nutztierhaltung. Die NEULAND-Wertschöpfungskette erstreckt sich vom Landwirt bis hin zur Ladentheke.
NEULAND – DIE MARKE
Unsere Marke ist ein geschütztes Wort-Bild-Zeichen. NEULAND versteht sich als erstes deutsches Tierschutzlabel und ist damit Vorreiter für das geplante nationale und EU-Tierschutzlabel. Unsere Marke darf nur führen, wer mit unserem Verein einen Lizenzvertrag abgeschlossen hat und sich kontrollieren lässt. Die Überprüfung der Landwirte, Fleischer und Gastronomen erfolgt durch eine externe unabhängige Kontrollstelle.
Die Marke NEULAND zeichnet sich aus durch:
- besonders tiergerechte Haltung
- Umwelt- und Klimaschutz
- bäuerliche Landwirtschaft
- Regionalität und soziale Verantwortung
- Glaubwürdigkeit und Transparenz
ORGANISATION
Die Arbeitsteilung bei NEULAND sieht wie folgt aus:
NEULAND e.V.
- Herausgabe und Aktualisierung von Richtlinien für eine besonders tiergerechte Nutztierhaltung (Richtlinienkompetenz)
- Beauftragung einer externen Kontrolle der Landwirte, Vertriebsgesellschaften und Fleischerfachgeschäfte (Kontrollkompetenz)
- Öffentlichkeitsarbeit
VERTRIEBSGESELLSCHAFTEN
Nach der Schlachtung in unseren NEULAND-zertifizierten Schlachthöfen werden die Tiere von unseren Vertriebsgesellschaften an NEULAND angeschlossene Fleischerfachgeschäfte, Großküchen und Gastronomie weiterverkauft. Organisation der Vermarktung durch:
- Betreuung und Beratung der Landwirte
- Qualitätsmanagement
- Organisation der Schlachtung und Verarbeitung
- Werbung
- Belieferung und Verkauf
VERMARKTUNGSPARTNER
Dort kann der Endverbraucher unsere NEULAND-Produkte kaufen. Die Vermarktungspartner sind über Lizenzverträge an den NEULAND e.V. gebunden. Vermarktungspartner sind:
- Fleischerfachgeschäfte
- Gemeinschaftsgastronomen, Restaurants und Imbisse
- Lebensmitteleinzelhandel
VORSTAND
Vorsitzender: Prof. Dr. Hubert Weiger, Bundesvorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
Jochen Dettmer, Vorstandssprecher NEULAND e.V.
Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes
Martin Steinmann, Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft
KONTAKT UND ANSPRECHPARTNER
Torsten Walter
E-Mail: torsten.walter@neuland-fleisch.de
Mobil: 0160 / 2092983
Büro Berlin:
Susanne Lang, Referentin für Presse und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: buero-berlin@NEULAND-fleisch.de
Irina Dettenrieder
E-Mail: Verein@NEULAND-Fleisch.de
Telefon: 030 / 25 79 97 84
Fax: 030 / 81 72 52 76
NEULAND
Verein für tiergerechte und umweltschonende Nutztierhaltung
c/o BUND e.V.
Am Köllnischen Park 1
10179 Berlin