Der landwirtschaftliche Fachverband NEULAND e.V. setzt sich für eine Weiterführung des Bundesprogrammes Umbau der Tierhaltung ein.

Belsdorf, den 17.11.2025

Auf seiner jährlichen Mitgliederversammlung am 15.11.25 in Wunstorf setzt sich der landwirtschaftliche Fachverband NEULAND e.V. für eine Weiterführung des von der letzten Bundesregierung begonnenen Bundesprogrammes Umbau der Tierhaltung für die Unterstützung der laufenden Kosten und Investitionen in der Schweinehaltung ein. „Es ist unverständlich, dass Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer, den von der Borchert-Kommission vorgeschlagenen Weg zum Umbau der Tierhaltung abrupt beenden will. Mit dem Start des Bundesprogrammes 2024 wurde seitens der Politik bei den beteiligten Betrieben ein schutzwürdiges Vertrauen erzeugt, welches nicht gebrochen werden darf. Wir fordern daher von Bundesminister Rainer das Bundesprogramm Umbau der Tierhaltung, wie ursprünglich vorgesehen, bis 2031 fortzusetzen. Auch müssen die Kriterien wirklichkeitsnäher überarbeitet werden. So sollten die Tierhaltungskapazitäten für teilnehmende Betriebe bei der investiven Förderung bis zu den eingezogenen Bestandesobergrenzen von z.B. 2.000 Schweinemastplätzen angehoben werden können“, so der Vorsitzende des NEULAND e.V. Martin Schulz.

„Auch beim Tierhaltungskennzeichnungsgesetz erwarten wir vom BMLEH endlich einen Vorschlag, um die Probleme bei Downgrading, Registrierung und Ausländischer Ware zu lösen. Erweitert werden muss das Tierhaltungskennzeichnungsgesetz noch um die Integration von Sauen und Ferkel und die Einbeziehung von verarbeiteter Ware sowie Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung,“ so Jochen Dettmer, Vorstandssprecher vom NEULAND e.V.

In einem Grußwort sicherte die neue Staatssekretärin des Niedersächsischen Landwirtschaftsministerium, Frauke Patzke, die Unterstützung der Niedersächsischen Landesregierung zu. „Unsere Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen – vom Klimawandel über steigende Erwartungen der Verbraucherinnen und Verbraucher bis hin zu komplexen rechtlichen Vorgaben. Damit sind aber auch große Chancen verbunden: für mehr Nachhaltigkeit, Tierwohl und regionale Wertschöpfung. NEULAND zeigt seit über 30 Jahren, dass Innovationen, Zusammenarbeit und Dialog mit der Gesellschaft der Schlüssel für eine zukunftsfähige Landwirtschaft ist. Die Landesregierung wird diesen Weg weiter unterstützen – durch gezielte Förderung, Beratung und die Unterstützung des Ausbaus regionaler Wertschöpfungsketten. Für ihr Engagement gilt Ihnen mein ausdrücklicher Dank.“

Der NEULAND-Verein, heute landwirtschaftlicher Fachverband, ist seit 1988 Pionier in der Entwicklung besonders tiergerechter Haltungsverfahren, deren Kennzeichnung und Vermarktung.

Rückfragen bei: Jochen Dettmer, Vorstandssprecher NEULAND e.V. T:0172/8126337

Das könnte Dich auch interessieren

NEULAND News

Die Sau rauslassen im großen Stil

Neuland-Bauer Gerrit Asbrock baut für seine Zukunft auf Auslauf, Stroh, freies Abferkeln und intakte Ringelschwänze

weiterlesen
Pressemitteilung

NEULAND unterstützt TAG DER REGIONEN

Erntedankfest am 28.09.2025 auf dem Neuland-Hof an der Eiche in Belsdorf. Gemeinsam regional denken!

weiterlesen
Pressemitteilung

Umbau der Tierhaltung voranbringen, Kein Rollback bei den Koalitionsverhandlungen

Der NEULAND-Verein für tiergerechte und umweltschonende Nutztierhaltung schlägt für die in Kürze beginnenden...

weiterlesen
NEULAND News

Zeitreise mit Neuland führt weiter zur nächsten Generation

Die zweite Generation Neuländer macht weiter und kann auf 25 Jahre Erfahrung am Standort bei der Ökostation in Bergkamen zurückgreifen

weiterlesen
Pressemitteilung

Keine Pyrotechnik vor landwirtschaftlicher Tierhaltung !

Der NEULAND-Verein fordert als landwirtschaftlicher Fachverband für besonders tiergerechte Haltung ein generelles Verbot von...

weiterlesen
Winter, Lichter, Lichterkette
NEULAND News

Frohe Weihnachten

...und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

weiterlesen
NEULAND News

25 Jahre NEULAND

Ein Abend voller Erinnerungen und Visionen

weiterlesen
Pressemitteilung

NEULAND-Verein: Neuer Vorstand

Der NEULAND-Verein hat einen neuen Vorstand gewählt. Der...

weiterlesen
Pressemitteilung

NEULAND-Verein: Marktchancen Qualitätsschweinefleisch!

Marktchancen für Qualitätsschweinefleisch...

weiterlesen
Neuland Höfetag Dingebauer
Pressemitteilung

Neulands Wiege

Hoftag – zwischen Öffentlichkeitsarbeit, Familienfest und Austausch über tiergerechte Haltung

weiterlesen

Das ist Neuland

NEULAND ist ein historisch gewachsenes, von namhaften Trägerverbänden mitgegründetes und anerkanntes Qualitätsfleischprogramm, das für eine besonders artgerechte und umweltschonende Nutztierhaltung steht. Seit über 30 Jahren setzen wir uns für eine sichtbare Verbesserung der Nutztierhaltung ein.

Kontakt ins Neuland

Bei Fragen freuen wir uns hier über eine Kontaktaufnahme.