Grünland und Altbausubstanz mit Gänsen nutzen

Termin: 4. Mai 2016 10:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau, Strenzfelder Allee 22, 06406 Bernburg

Im Mittelpunkt des 2. Praxistages zur Gänsehaltung stehen die Wasserversorgung, Futteroptimierung und Vermarktung.
Die Weidemast von Gänsen stellt eine besonders tiergerechte Haltungsform dar und bietet Einkommensmöglichkeiten für Betriebe im Haupt- und Nebenerwerb.

Programm
10:00 Uhr Begrüßung
Jochen Dettmer, NEULAND e. V.
10:15 Uhr Entwicklung des Gänsemarktes in Deutschland
Dr. Christian Schmidt, Marketinggesellschaft der niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft
11:00 Uhr Standortoffensive Deutsche Gänsewirtschaft
Lorenz Eskildsen, Gänsezucht Wermsdorf
Diskussion beider Vorträge
12.00 Uhr Mittagspause
13.00 Uhr Das Grünland, die Fütterung und Produktqualität von Weidegänsen, Wasserverbrauch und Tränken von Zucht- und Mastgänsen
Dr.Manfred Golze Leisnig, ehm. Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
14:30 Uhr Pause
15:00 Uhr Praxisbericht und Erfahrungsaustausch
Matthias Müller, Boxberg/Oberlausitz (angefragt)
16.00 Uhr Schlusswort Jochen Dettmer und Dr. Manfred Golze

Moderation: Jochen Dettmer, NEULAND e. V.

Teilnehmergebühr von 10,00 € wird vor Ort erhoben.

Ansprechpartner:
Projektbüro des NEULAND e.V.
Jochen Dettmer
An der Eiche 6
39356 Belsdorf
Tel: + 49 /39055/92914
FAX: +49 /39055/99431
E-Mail: jochen.dettmer@localhost

Anmeldung bitte bis zum 02.05.2016

Programm und Anfahrt (491 kB)
(Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Link und wählen Sie „Ziel speichern unter …“.)

Die Weiterbildungsveranstaltung wird durch die Landwirtschaftliche Rentenbank gefördert. Die Agrarmarketinggesellschaft Sachsen-Anhalt ist koordinierend unterstützend tätig.

Das könnte Dich auch interessieren

NEULAND News

Die Sau rauslassen im großen Stil

Neuland-Bauer Gerrit Asbrock baut für seine Zukunft auf Auslauf, Stroh, freies Abferkeln und intakte Ringelschwänze

weiterlesen
Pressemitteilung

NEULAND unterstützt TAG DER REGIONEN

Erntedankfest am 28.09.2025 auf dem Neuland-Hof an der Eiche in Belsdorf. Gemeinsam regional denken!

weiterlesen
Pressemitteilung

Umbau der Tierhaltung voranbringen, Kein Rollback bei den Koalitionsverhandlungen

Der NEULAND-Verein für tiergerechte und umweltschonende Nutztierhaltung schlägt für die in Kürze beginnenden...

weiterlesen
NEULAND News

Zeitreise mit Neuland führt weiter zur nächsten Generation

Die zweite Generation Neuländer macht weiter und kann auf 25 Jahre Erfahrung am Standort bei der Ökostation in Bergkamen zurückgreifen

weiterlesen
Pressemitteilung

Keine Pyrotechnik vor landwirtschaftlicher Tierhaltung !

Der NEULAND-Verein fordert als landwirtschaftlicher Fachverband für besonders tiergerechte Haltung ein generelles Verbot von...

weiterlesen
Winter, Lichter, Lichterkette
NEULAND News

Frohe Weihnachten

...und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

weiterlesen
NEULAND News

25 Jahre NEULAND

Ein Abend voller Erinnerungen und Visionen

weiterlesen
Pressemitteilung

NEULAND-Verein: Neuer Vorstand

Der NEULAND-Verein hat einen neuen Vorstand gewählt. Der...

weiterlesen
Pressemitteilung

NEULAND-Verein: Marktchancen Qualitätsschweinefleisch!

Marktchancen für Qualitätsschweinefleisch...

weiterlesen
Neuland Höfetag Dingebauer
Pressemitteilung

Neulands Wiege

Hoftag – zwischen Öffentlichkeitsarbeit, Familienfest und Austausch über tiergerechte Haltung

weiterlesen

Das ist Neuland

NEULAND ist ein historisch gewachsenes, von namhaften Trägerverbänden mitgegründetes und anerkanntes Qualitätsfleischprogramm, das für eine besonders artgerechte und umweltschonende Nutztierhaltung steht. Seit über 30 Jahren setzen wir uns für eine sichtbare Verbesserung der Nutztierhaltung ein.

Kontakt ins Neuland

Bei Fragen freuen wir uns hier über eine Kontaktaufnahme.