Berlin, den 1.9.21  Der Beschluss des Kabinetts der Bundesregierung im Rahmen des Maßnahmenprogrammes Nachhaltigkeit für Verwaltungshandeln, nicht nur den Anteil der Bio-Lebensmittel auf 20 Prozent zu erhöhen, sondern auch den Bezug von Fleisch aus besonders tierschutzgerechter Nuttierhaltung einzubeziehen, wird vom NEULAND-Verein für tiergerechte und umweltschonende Nutztierhaltung ausdrücklich begrüßt.

„Wir vermissen jedoch konkrete Prozentzahlen für den Anteil von Fleisch und Wurstwaren aus besonders tiergerechter Haltung für die Kantinen des Bundes. Auch halten wir den Zeithorizont, erst bis Ende 2022 konkrete Nachhaltigkeitsanforderungen für Kantinen zu entwickeln, für zu lange“ so der Vorstandssprecher des NEULAND-Vereins Jochen Dett-mer.

„Der Ansatz für das öffentliche Beschaffungswesen gesetzliche Vorgaben für prozentuale Mindestmengen für nachhaltig, klimaschonend und tiergerecht erzeugte Produkte vorzu-schreiben ist grundsätzlich richtig und würde erhebliche Marktimpulse geben. Damit würden die Anliegen der Borchert-Kommission zum Umbau der Nutztierhaltung und die Vor-schläge der Zukunftskommission Landwirtschaft unterstützt. Aber auch die Bundesländer und Kommunen müssen für ihre Kantinen nachziehen“ so Jochen Dettmer weiter.

Während einer Videokonferenz am 30.8.21 hat der NEULAND-Vorstandssprecher den Staatssekretär im niedersächsischen Landwirtschaftsministerium, Prof. Dr. Ludwig Theuvsen aufgefordert, diesen Aspekt in der niedersächsischen Nutztierstrategie zu be-rücksichtigen.

„Das NEULAND-Qualitätsfleischprogramm aus besonders tiergerechter Haltung, steht als Partner für die Belieferung von öffentlichen Kantinen, auch in Kitas- und Schulen zur Verfügung. Wer sich frühzeitig um den Bezug kümmert, kann schneller die dann kommenden Anforderungen erfüllen“ so der NEULAND-Vorstandssprecher abschließend.

Weitere Info bei Jochen Dettmer, 0172/8126337

Das könnte Dich auch interessieren

NEULAND News

Die Sau rauslassen im großen Stil

Neuland-Bauer Gerrit Asbrock baut für seine Zukunft auf Auslauf, Stroh, freies Abferkeln und intakte Ringelschwänze

weiterlesen
Pressemitteilung

NEULAND unterstützt TAG DER REGIONEN

Erntedankfest am 28.09.2025 auf dem Neuland-Hof an der Eiche in Belsdorf. Gemeinsam regional denken!

weiterlesen
Pressemitteilung

Umbau der Tierhaltung voranbringen, Kein Rollback bei den Koalitionsverhandlungen

Der NEULAND-Verein für tiergerechte und umweltschonende Nutztierhaltung schlägt für die in Kürze beginnenden...

weiterlesen
NEULAND News

Zeitreise mit Neuland führt weiter zur nächsten Generation

Die zweite Generation Neuländer macht weiter und kann auf 25 Jahre Erfahrung am Standort bei der Ökostation in Bergkamen zurückgreifen

weiterlesen
Pressemitteilung

Keine Pyrotechnik vor landwirtschaftlicher Tierhaltung !

Der NEULAND-Verein fordert als landwirtschaftlicher Fachverband für besonders tiergerechte Haltung ein generelles Verbot von...

weiterlesen
Winter, Lichter, Lichterkette
NEULAND News

Frohe Weihnachten

...und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

weiterlesen
NEULAND News

25 Jahre NEULAND

Ein Abend voller Erinnerungen und Visionen

weiterlesen
Pressemitteilung

NEULAND-Verein: Neuer Vorstand

Der NEULAND-Verein hat einen neuen Vorstand gewählt. Der...

weiterlesen
Pressemitteilung

NEULAND-Verein: Marktchancen Qualitätsschweinefleisch!

Marktchancen für Qualitätsschweinefleisch...

weiterlesen
Neuland Höfetag Dingebauer
Pressemitteilung

Neulands Wiege

Hoftag – zwischen Öffentlichkeitsarbeit, Familienfest und Austausch über tiergerechte Haltung

weiterlesen

Das ist Neuland

NEULAND ist ein historisch gewachsenes, von namhaften Trägerverbänden mitgegründetes und anerkanntes Qualitätsfleischprogramm, das für eine besonders artgerechte und umweltschonende Nutztierhaltung steht. Seit über 30 Jahren setzen wir uns für eine sichtbare Verbesserung der Nutztierhaltung ein.

Kontakt ins Neuland

Bei Fragen freuen wir uns hier über eine Kontaktaufnahme.