Von norwegischen Erfahrungen in der Schweinehaltung lernen!

Visselhövede/Belsdorf 12.10.2016  Die Schweinehaltung in Norwegen kann für Niedersachsen beim Aufbau von praxisfähigen und artgerechten Haltungssystemen wichtige Anregungen geben. Zentrale Eckpunkte für eine tiergerechte Schweinehaltung wie der Verzicht auf das Kupieren der Ringelschwänze sind in Norwegen schon langjährig in der Umsetzung. So das Fazit von Teilnehmern einer 3-tägigen Delegationsreise nach Norwegen.

Landwirtschaftsminister Christian Meyer hatte dazu Vertreter aus Landwirtschaft, Handel, Wissenschaft und Verwaltung eingeladen. Die Delegationsteilnehmer von Bioland und NEULAND ziehen eine positive Bilanz. „Die Erfahrungen in Norwegen zeigen, dass konventionelle Schweinehaltung auch ohne Schwänzekupieren, mit wenig Antibiotika-Einsatz und ohne Fixierung von Sauen funktionieren kann,“ bilanziert Harald Gabriel, Geschäftsführer von Bioland in Niedersachsen seine Eindrücke der Delegationsreise. „Klare politische Vorgaben für eine artgerechte Haltung und angepasste Tierzahlen sind wichtige Erfolgsfaktoren in Norwegen.“
Auch eine Zucht auf besonders gesunde und widerstandsfähige Tiere wird in Norwegen in Angriff genommen. „Der Gesundheitsstatus der Tiere ist sehr hoch,“ stellt Jochen Dettmer, NEULAND-Landwirt und Sprecher des NEULAND e. V. fest. „Davon und von den Haltungssystemen sollten wir lernen , statt wie das Niedersächsiche Landvolk die Ansätze in Norwegen kleinzureden. Eine Blockadehaltung gegenüber notwendigen Verbesserungen in der Schweinehaltung gefährdet die gesellschaftliche Akzeptanz der Schweinehaltung und schadet den bäuerlichen Betrieben in Niedersachsen,“ so Dettmer abschließend.
Der NEULAND e. V. und der Bioland Landesverband Niedersachsen arbeiten aktiv im Tierschutzplan Niedersachsen mit, um die praktischen Erfahrungen einer besonders tiergerechten Haltung, wie bei NEULAND und in der Biolandwirtschaft praktiziert, auch in die Fach-Arbeitsgruppen einzubringen.

Bioland e. V.: LV Niedersachsen, Bahnhofstr. 15b, 27374 Visselhövede, Kontakt: Harald Gabriel, Geschäftsführer LV Niedersachsen/Bremen, Telefon: 04262/959056, harald.gabriel@bioland.de

NEULAND e. V., Jochen Dettmer, Politische Kommunikation, An der Eiche 6, 39356 Belsdorf, Telefon: 039055/99431, jochen.dettmer@localhost


Artikel als PDF (62 kB) herunterladen
(Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Link und wählen Sie „Ziel speichern unter …“.)

Das könnte Dich auch interessieren

NEULAND News

Die Sau rauslassen im großen Stil

Neuland-Bauer Gerrit Asbrock baut für seine Zukunft auf Auslauf, Stroh, freies Abferkeln und intakte Ringelschwänze

weiterlesen
Pressemitteilung

NEULAND unterstützt TAG DER REGIONEN

Erntedankfest am 28.09.2025 auf dem Neuland-Hof an der Eiche in Belsdorf. Gemeinsam regional denken!

weiterlesen
Pressemitteilung

Umbau der Tierhaltung voranbringen, Kein Rollback bei den Koalitionsverhandlungen

Der NEULAND-Verein für tiergerechte und umweltschonende Nutztierhaltung schlägt für die in Kürze beginnenden...

weiterlesen
NEULAND News

Zeitreise mit Neuland führt weiter zur nächsten Generation

Die zweite Generation Neuländer macht weiter und kann auf 25 Jahre Erfahrung am Standort bei der Ökostation in Bergkamen zurückgreifen

weiterlesen
Pressemitteilung

Keine Pyrotechnik vor landwirtschaftlicher Tierhaltung !

Der NEULAND-Verein fordert als landwirtschaftlicher Fachverband für besonders tiergerechte Haltung ein generelles Verbot von...

weiterlesen
Winter, Lichter, Lichterkette
NEULAND News

Frohe Weihnachten

...und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

weiterlesen
NEULAND News

25 Jahre NEULAND

Ein Abend voller Erinnerungen und Visionen

weiterlesen
Pressemitteilung

NEULAND-Verein: Neuer Vorstand

Der NEULAND-Verein hat einen neuen Vorstand gewählt. Der...

weiterlesen
Pressemitteilung

NEULAND-Verein: Marktchancen Qualitätsschweinefleisch!

Marktchancen für Qualitätsschweinefleisch...

weiterlesen
Neuland Höfetag Dingebauer
Pressemitteilung

Neulands Wiege

Hoftag – zwischen Öffentlichkeitsarbeit, Familienfest und Austausch über tiergerechte Haltung

weiterlesen

Das ist Neuland

NEULAND ist ein historisch gewachsenes, von namhaften Trägerverbänden mitgegründetes und anerkanntes Qualitätsfleischprogramm, das für eine besonders artgerechte und umweltschonende Nutztierhaltung steht. Seit über 30 Jahren setzen wir uns für eine sichtbare Verbesserung der Nutztierhaltung ein.

Kontakt ins Neuland

Bei Fragen freuen wir uns hier über eine Kontaktaufnahme.