Kostengünstig und praktikabel

Belsdorf, den 10.5.19: Die Kritik einiger Bundestagsabgeordneter und Verbände an der Isoflurannarkose für die Ferkelkastration weist der Vorstandssprecher des NEULAND-Vereins für tiergerechte und umweltschonende Nutztierhaltung Jochen Dettmer, entschieden zurück.
„Schon bei der Anhörung des Ernährungsausschuss des Deutschen Bundestages zur Ferkelkastration am 26.11.19 habe ich aus den zehnjährigen Erfahrungen im NEULAND-Qualitätsfleischprogramm darauf hingewiesen, dass bei Förderung und Durchführung der betäubten Kastration durch den Landwirt das Verfahren sehr kostengünstig sein kann. Nach unserer Kostenkalkulation würden die Kosten bei einem 30-Sauenbetrieb bei 1,24 € auf alle Ferkel umgelegt liegen, bei einem 60-Sauenbetrieb bei 0,85 € auf alle Ferkel umgelegt. Außerdem ist zu erwarten, dass mit der Serienproduktion auch die Katrationsanlagen preiswerter werden,“ so Dettmer weiter.

„Damit wären die Kosten für das Insofluranbetäubungsverfahren im Vergleich zur Impfung gegen den Ebergeruch gleich hoch oder sogar noch günstiger“, stellt Dettmer klar. Zudem begrüße er die Entscheidung des Bundeskabinetts zur Ferkelbetäubungssachkundeverordnung: „Damit können nun die entsprechenden Schulungskonzepte vorbereitet werden. Mit der baldigen Veröffentlichung der Förderrichtlinie für den Kauf der Kastrationsanlagen könnten dann auch die ersten Bestellungen erfolgen.“ So könne auch der Zeitplan bis zum Verbot der betäubungslosen Ferkelkastration zum 31.12.20 eingehalten werden.

Eine Übersicht der Kostenkalkulation sehen Sie hier:

Kostenkalkulation Ferkelkastration.docx (Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Link und wählen Sie „Ziel speichern unter…“)

Das könnte Dich auch interessieren

NEULAND News

Die Sau rauslassen im großen Stil

Neuland-Bauer Gerrit Asbrock baut für seine Zukunft auf Auslauf, Stroh, freies Abferkeln und intakte Ringelschwänze

weiterlesen
Pressemitteilung

NEULAND unterstützt TAG DER REGIONEN

Erntedankfest am 28.09.2025 auf dem Neuland-Hof an der Eiche in Belsdorf. Gemeinsam regional denken!

weiterlesen
Pressemitteilung

Umbau der Tierhaltung voranbringen, Kein Rollback bei den Koalitionsverhandlungen

Der NEULAND-Verein für tiergerechte und umweltschonende Nutztierhaltung schlägt für die in Kürze beginnenden...

weiterlesen
NEULAND News

Zeitreise mit Neuland führt weiter zur nächsten Generation

Die zweite Generation Neuländer macht weiter und kann auf 25 Jahre Erfahrung am Standort bei der Ökostation in Bergkamen zurückgreifen

weiterlesen
Pressemitteilung

Keine Pyrotechnik vor landwirtschaftlicher Tierhaltung !

Der NEULAND-Verein fordert als landwirtschaftlicher Fachverband für besonders tiergerechte Haltung ein generelles Verbot von...

weiterlesen
Winter, Lichter, Lichterkette
NEULAND News

Frohe Weihnachten

...und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

weiterlesen
NEULAND News

25 Jahre NEULAND

Ein Abend voller Erinnerungen und Visionen

weiterlesen
Pressemitteilung

NEULAND-Verein: Neuer Vorstand

Der NEULAND-Verein hat einen neuen Vorstand gewählt. Der...

weiterlesen
Pressemitteilung

NEULAND-Verein: Marktchancen Qualitätsschweinefleisch!

Marktchancen für Qualitätsschweinefleisch...

weiterlesen
Neuland Höfetag Dingebauer
Pressemitteilung

Neulands Wiege

Hoftag – zwischen Öffentlichkeitsarbeit, Familienfest und Austausch über tiergerechte Haltung

weiterlesen

Das ist Neuland

NEULAND ist ein historisch gewachsenes, von namhaften Trägerverbänden mitgegründetes und anerkanntes Qualitätsfleischprogramm, das für eine besonders artgerechte und umweltschonende Nutztierhaltung steht. Seit über 30 Jahren setzen wir uns für eine sichtbare Verbesserung der Nutztierhaltung ein.

Kontakt ins Neuland

Bei Fragen freuen wir uns hier über eine Kontaktaufnahme.