In einer Sonder-Vorstandssitzung hat sich der Verein „Neuland e.V. – Verein für tiergerechte und umweltschonende Tierhaltung in der Landwirtschaft“ intensiv mit den Vorwürfen gegen einen Hähnchen-Betrieb befasst, der nicht den Richtlinien entsprechende Lieferungen an die Neuland-Vermarktungs GmbH Bad Bevensen geleistet hat. Zu den Vorwürfen und dem Ergebnis der gestrigen Sitzung erklärt Neuland e.V.:

Wir tragen als Verein und Lizenzgeber eine Verantwortung für die jetzt offenbar gewordenen Kontroll- und Sanktionslücken. Auch wenn ein Betrug nie auszuschließen ist, bedauern wir, ihn nicht früher erkannt zu haben. Es tut uns außerordentlich leid, wir entschuldigen uns bei allen Verbraucherinnen und Verbrauchern und auch bei den aufrechten Neuländerinnen und Neuländern, die ebenfalls unter dem Betrug leiden. Es wird eine Kraftanstrengung sein, enttäuschtes Vertrauen wieder aufzubauen.

Den Betrug werden wir mit allen uns und der Vermarktungs-GmbH Bad Bevensen zur Verfügung stehenden Mitteln ahnden. Die Beratungen über Konsequenzen sind mit der heutigen Sitzung noch nicht beendet, es wurden jedoch folgende erste Schritte vereinbart:

  • Höhere Kontrolldichte: Der vom Neuland e.V. bereits vor den bekanntgewordenen Vorwürfen eingeschlagene Weg zur höheren Kontrolldichte wird fortgesetzt.
  • Lückenlose Warenflusskontrolle: Im Besondern verstärken wir die Kontrollen des Warenflusses zwischen den einzelnen Stufen der Erzeugung bis zur Ladentheke.
  • Geschlossene Neuland-Kreisläufe: Der Zukauf von Küken, der in diesem Fall als Lücke im Besonderen identifiziert wurde, soll vermieden werden, indem die Aufzuchtkapazitäten auf Neuland-Betrieben ausgebaut werden.
  • Weitere Konsequenzen: Der Vorstand erwartet, dass die Vermarktungs-GmbH in ihrer morgigen Gesellschafterversammlung den Vorfall intensiv berät und für sich die notwendigen Konsequenzen zieht.
  • Beauftragung externer Überprüfung: Zusätzlich wird der Neuland e.V. eine unabhängige Überprüfung der Vermarktungs-GmbH in Bad Bevensen beauftragen.

Die drei Trägerverbände von Neuland e.V., die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL), der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) und der Deutsche Tierschutzbund (DTSchB), sind sich einig, dass die Landwirte, die mit ihrem besonders respektvollen Umgang mit Tier und Umwelt vorangehen, auch weiter eine wirtschaftliche Perspektive behalten müssen. Seit 25 Jahren bietet der Neuland e.V. dafür einen Rahmen und wird dies konsequent fortsetzen. Neuland hat gezeigt, dass eine artgerechte Tierhaltung in der Praxis möglich ist und damit einen wesentlichen Beitrag dazu geleistet, die Intensivtierhaltung gesellschaftlich in Frage zu stellen und Verbraucherinnen und Verbrauchern eine tiergerechte Alternative zu bieten. Umso bedauerlicher ist der aktuelle Vorfall.

Hinweis an die Redaktionen: Für Nachfragen ist der Bundesgeschäftsführer Neuland e.V., Jochen Dettmer, unter der Handynummer 0172 / 81 26 337 erreichbar.

Artikel als PDF (350 kB) herunterladen
(Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Link und wählen Sie „Ziel speichern unter …“.)

Das könnte Dich auch interessieren

NEULAND News

Die Sau rauslassen im großen Stil

Neuland-Bauer Gerrit Asbrock baut für seine Zukunft auf Auslauf, Stroh, freies Abferkeln und intakte Ringelschwänze

weiterlesen
Pressemitteilung

NEULAND unterstützt TAG DER REGIONEN

Erntedankfest am 28.09.2025 auf dem Neuland-Hof an der Eiche in Belsdorf. Gemeinsam regional denken!

weiterlesen
Pressemitteilung

Umbau der Tierhaltung voranbringen, Kein Rollback bei den Koalitionsverhandlungen

Der NEULAND-Verein für tiergerechte und umweltschonende Nutztierhaltung schlägt für die in Kürze beginnenden...

weiterlesen
NEULAND News

Zeitreise mit Neuland führt weiter zur nächsten Generation

Die zweite Generation Neuländer macht weiter und kann auf 25 Jahre Erfahrung am Standort bei der Ökostation in Bergkamen zurückgreifen

weiterlesen
Pressemitteilung

Keine Pyrotechnik vor landwirtschaftlicher Tierhaltung !

Der NEULAND-Verein fordert als landwirtschaftlicher Fachverband für besonders tiergerechte Haltung ein generelles Verbot von...

weiterlesen
Winter, Lichter, Lichterkette
NEULAND News

Frohe Weihnachten

...und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

weiterlesen
NEULAND News

25 Jahre NEULAND

Ein Abend voller Erinnerungen und Visionen

weiterlesen
Pressemitteilung

NEULAND-Verein: Neuer Vorstand

Der NEULAND-Verein hat einen neuen Vorstand gewählt. Der...

weiterlesen
Pressemitteilung

NEULAND-Verein: Marktchancen Qualitätsschweinefleisch!

Marktchancen für Qualitätsschweinefleisch...

weiterlesen
Neuland Höfetag Dingebauer
Pressemitteilung

Neulands Wiege

Hoftag – zwischen Öffentlichkeitsarbeit, Familienfest und Austausch über tiergerechte Haltung

weiterlesen

Das ist Neuland

NEULAND ist ein historisch gewachsenes, von namhaften Trägerverbänden mitgegründetes und anerkanntes Qualitätsfleischprogramm, das für eine besonders artgerechte und umweltschonende Nutztierhaltung steht. Seit über 30 Jahren setzen wir uns für eine sichtbare Verbesserung der Nutztierhaltung ein.

Kontakt ins Neuland

Bei Fragen freuen wir uns hier über eine Kontaktaufnahme.