Bestandserweiterungen auch für kleine Betriebe notwendig!

Stellungnahme von NEULAND-Vorstandssprecher Jochen Dettmer, der als Experte bei der öffentlichen Anhörung im Bauausschuss des Deutschen Bundestages am 8.5.23 zum Entwurf eines Gesetzes zur Erleichterung der baulichen Anpassung von Tierhaltungsanlagen an die Anforderungen des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes, eingeladen worden ist.

Belsdorf, den 8.5.23

„Grundsätzlich ist der Gesetzentwurf der Ampelkoalition zu begrüßen, da er damit einen Beitrag leistet, die Nutztierhaltung in Deutschland im Sinne einer Steigerung von besonders tiergerechten Haltungsverfahren, umzubauen. Die Aufnahme bestimmter gewerblicher Tierhaltungsanlagen in die Privilegierung nach § 35 Absatz 1 Nummer 4 des Baugesetzbuchs (BauGB) schließt damit eine Lücke und ist zu begrüßen. Dieses Anliegen wurde auch schon in der Borchert-Kommission geäußert. Das Ziel zur Erreichung des Umbaus der Nutztierhaltung, im Sinne einer hohen gesellschaftlichen Akzeptanz und mehr Tierwohl, lässt sich aber nur in einem Gesamtkonzept, wie es die Borchert-Kommission schon im Jahr 2021 vorgeschlagen hat, erreichen.

Der Ampelkoalition ist positiv anzurechnen, dass sie nach Stillstand der Vorgängerregierungen, nun endlich konkrete Gesetzesvorhaben auf den Weg gebracht hat, um dieses Ziel zu erreichen. Das am 5.4.23 im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft behandelte Tierhaltungskennzeichnungsgesetz (Drucksache 20/4822) weißt allerdings noch erheblich Lücken auf und sollte bezüglich der Tierwohlbezogenen Kriterien der einzelnen Haltungsstufen (Fehlen von Sauen und Ferkeln) und beim Thema Downgrading und Behandlung ausländischer Ware, noch nachgebessert werden. Da der hier vorliegende Gesetzentwurf inhaltlich mit dem Tierhaltungskennzeichnungsgesetz korrespondiert, ist eine Nachbesserung des Tierhaltungskennzeichnungsgesetz unerlässlich.

Bei den gewerblichen Betrieben, deren Anzahl durchaus wegen der hohen Flächenkonkurrenz, noch steigen könnte, sollte jedoch eine Bestandserweiterung und Grundflächenerweiterung bis zur Höhe von Bestandesobergrenzen wie z.B. im Entwurf des Bundesprogrammes Stallumbau vorgeschlagen, möglich sein.

Davon würden gerade kleinere Betriebe, Hofübernehmende und Existenzgründer profitieren, die auf dem Pachtmarkt keine Flächen mehr bekommen könnten“, so Jochen Dettmer, Landwirt und Vorstandssprecher NEULAND e.V., abschließend.

Das NEULAND-Qualitätsfleischprogramm ist seit über 30 Jahre Pionier bei der Tierwohlkennzeichnung, mit Kriterien die die Bedürfnisse der Nutztiere im Besonderen  berücksichtigen. Weiter Info unter www.neuland-fleisch.de oder 0172/8126337

DOWNLOAD

Stellungnahme zur BT-Drucksache 20/6422

  • Stand: 9. Mai 2023
  • Dateiformat: pdf
  • Dateigröße: 78 KB

Das könnte Dich auch interessieren

NEULAND News

Die Sau rauslassen im großen Stil

Neuland-Bauer Gerrit Asbrock baut für seine Zukunft auf Auslauf, Stroh, freies Abferkeln und intakte Ringelschwänze

weiterlesen
Pressemitteilung

NEULAND unterstützt TAG DER REGIONEN

Erntedankfest am 28.09.2025 auf dem Neuland-Hof an der Eiche in Belsdorf. Gemeinsam regional denken!

weiterlesen
Pressemitteilung

Umbau der Tierhaltung voranbringen, Kein Rollback bei den Koalitionsverhandlungen

Der NEULAND-Verein für tiergerechte und umweltschonende Nutztierhaltung schlägt für die in Kürze beginnenden...

weiterlesen
NEULAND News

Zeitreise mit Neuland führt weiter zur nächsten Generation

Die zweite Generation Neuländer macht weiter und kann auf 25 Jahre Erfahrung am Standort bei der Ökostation in Bergkamen zurückgreifen

weiterlesen
Pressemitteilung

Keine Pyrotechnik vor landwirtschaftlicher Tierhaltung !

Der NEULAND-Verein fordert als landwirtschaftlicher Fachverband für besonders tiergerechte Haltung ein generelles Verbot von...

weiterlesen
Winter, Lichter, Lichterkette
NEULAND News

Frohe Weihnachten

...und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

weiterlesen
NEULAND News

25 Jahre NEULAND

Ein Abend voller Erinnerungen und Visionen

weiterlesen
Pressemitteilung

NEULAND-Verein: Neuer Vorstand

Der NEULAND-Verein hat einen neuen Vorstand gewählt. Der...

weiterlesen
Pressemitteilung

NEULAND-Verein: Marktchancen Qualitätsschweinefleisch!

Marktchancen für Qualitätsschweinefleisch...

weiterlesen
Neuland Höfetag Dingebauer
Pressemitteilung

Neulands Wiege

Hoftag – zwischen Öffentlichkeitsarbeit, Familienfest und Austausch über tiergerechte Haltung

weiterlesen

Das ist Neuland

NEULAND ist ein historisch gewachsenes, von namhaften Trägerverbänden mitgegründetes und anerkanntes Qualitätsfleischprogramm, das für eine besonders artgerechte und umweltschonende Nutztierhaltung steht. Seit über 30 Jahren setzen wir uns für eine sichtbare Verbesserung der Nutztierhaltung ein.

Kontakt ins Neuland

Bei Fragen freuen wir uns hier über eine Kontaktaufnahme.