Berlin, den 11.11.22

Der NEULAND e.V. begrüßt die kürzlich vom Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA) verabschiedete Stellungnahme für eine nachhaltige Strategie für pflanzliches Eiweiß und Öl. Der Vorstandssprecher von NEULAND e.V. Jochen Dettmer, hat als Experte die Erarbeitung der Stellungnahme unterstützt. Berichterstatter war Lutz Ribbe, der die deutschen Umweltverbände in Brüssel vertritt.

Bei der Stellungnahme geht es nicht nur darum den Anteil von Eiweiß- und Ölpflanzen in der EU zu erhöhen, um sich von den umweltschädlichen Sojaimporten aus Südamerika unabhängiger zu machen. Es geht vielmehr um einen systemaren Ansatz im Zusammenhang der Änderung des europäischen Ernährungs- und Agrarsystems. So fordert der EWSA die EU-Kommission auf, eine Studie durchzuführen, um zunächst das Potential einer grünlandbezogenen Futterbereitstellung zu erkunden und das Futterpotential für Reststoffe zu ermitteln, sowie das Potential von Futterpflanzen, wie Futtergetreide, im Zusammenhang mit klimaschonenden Fruchtfolgen, zu bestimmen. Daraus würde sich das Potential zur Versorgung der europäischen Nutztierbestände ergeben und damit die für die Ernährung zur Verfügung stehende Menge von Fleisch- und Milchprodukten.

Mit diesem Ansatz verspricht sich der EWSA einen Prozess nach dem Vorbild der deutschen Zukunftskommission Landwirtschaft, der nicht ausschließlich auf Ordnungsrecht setzt und eine pauschale Reduzierung der Nutztierhaltung von 50 oder 75 % vorsieht, sondern einen Prozess der zu einer umwelt- und klimagerechten sowie tiergerechten Nutztierhaltung in der EU führt. Dafür ist auch eine Änderung des Konsum- und Ernährungsverhaltens notwendig.

Die Stellungahme ist zu finden unter NAT/856 auf der Homepage des EWSA:  http://www.eesc.europa.eu und hier: Eiweißstrategie

Das NEULAND-Qualitätsfleischprogramm ist seit über 30 Jahren Pionier in der Tierwohlkennzeichnung und zeigt eine zukunftsweisende Nutztierhaltung auf.

Das könnte Dich auch interessieren

NEULAND News

Die Sau rauslassen im großen Stil

Neuland-Bauer Gerrit Asbrock baut für seine Zukunft auf Auslauf, Stroh, freies Abferkeln und intakte Ringelschwänze

weiterlesen
Pressemitteilung

NEULAND unterstützt TAG DER REGIONEN

Erntedankfest am 28.09.2025 auf dem Neuland-Hof an der Eiche in Belsdorf. Gemeinsam regional denken!

weiterlesen
Pressemitteilung

Umbau der Tierhaltung voranbringen, Kein Rollback bei den Koalitionsverhandlungen

Der NEULAND-Verein für tiergerechte und umweltschonende Nutztierhaltung schlägt für die in Kürze beginnenden...

weiterlesen
NEULAND News

Zeitreise mit Neuland führt weiter zur nächsten Generation

Die zweite Generation Neuländer macht weiter und kann auf 25 Jahre Erfahrung am Standort bei der Ökostation in Bergkamen zurückgreifen

weiterlesen
Pressemitteilung

Keine Pyrotechnik vor landwirtschaftlicher Tierhaltung !

Der NEULAND-Verein fordert als landwirtschaftlicher Fachverband für besonders tiergerechte Haltung ein generelles Verbot von...

weiterlesen
Winter, Lichter, Lichterkette
NEULAND News

Frohe Weihnachten

...und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

weiterlesen
NEULAND News

25 Jahre NEULAND

Ein Abend voller Erinnerungen und Visionen

weiterlesen
Pressemitteilung

NEULAND-Verein: Neuer Vorstand

Der NEULAND-Verein hat einen neuen Vorstand gewählt. Der...

weiterlesen
Pressemitteilung

NEULAND-Verein: Marktchancen Qualitätsschweinefleisch!

Marktchancen für Qualitätsschweinefleisch...

weiterlesen
Neuland Höfetag Dingebauer
Pressemitteilung

Neulands Wiege

Hoftag – zwischen Öffentlichkeitsarbeit, Familienfest und Austausch über tiergerechte Haltung

weiterlesen

Das ist Neuland

NEULAND ist ein historisch gewachsenes, von namhaften Trägerverbänden mitgegründetes und anerkanntes Qualitätsfleischprogramm, das für eine besonders artgerechte und umweltschonende Nutztierhaltung steht. Seit über 30 Jahren setzen wir uns für eine sichtbare Verbesserung der Nutztierhaltung ein.

Kontakt ins Neuland

Bei Fragen freuen wir uns hier über eine Kontaktaufnahme.