Berlin, den 7.9.21  Immer wieder wird behauptet, dass Auslauf- und Freilandhaltung in der Schweinehaltung ein hohes Risiko im Zusammenhang mit der Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest bedeutet und darum für diese Betriebe ein pauschales Aufstallungsgebot zu fordern ist.

„Derartige Forderungen lehnen wir ab, da es nach bisherigem Kenntnisstand keine wissenschaftliche Begründung für eine höhere Gefährdung durch Freiland- Auslauslaufbetriebe und Betriebe mit Offenfront bei Einhaltung der Schweinehaltungshygiene VO, gibt. Entsprechend gibt es auch keine Belege dafür, dass die üblichen „geschlossenen“ Ställe mit Vollspaltenböden ein geringeres Risiko aufweisen. Wir freuen uns, dass die Sonderagrarministerkonferenz am 1.9.21 keine pauschale Kritik an der Auslauf- und Freilandhaltung geäußert hat und vielmehr gefordert hat, die Risiken von Eintragungspfaden auch durch belebte Vektoren für den Eintrag in Hausschweinebestände zu klären und ggf. bestehenden Forschungsbedarf zu identifizieren sowie gemeinsame Empfehlungen zur ausreichenden Biosicherheit der Auslauf- und Freilandhaltung zu entwickeln. Wir unterstützen auch die Forderung, dass der Bund und die Länder die Chancen nutzen, die erforderlichen Schritte zum notwendigen Umbau in der Schweinehaltung im Sinne des Kompetenznetzwerkes Nutztierhaltung (Borchert-Kommission) voranzutreiben und zeitnahe Verbesserungen im Tierschutz zu erwirken,“ so der Vorstandssprecher des NEULAND-Verein, Jochen Dettmer.

„Tierschutz und Seuchenschutz müssen kein Gegensatz sein. Unverständlich ist in diesem Zusammenhang auch warum nicht die Impfstoffentwicklung beschleunigt worden ist. Nur impfen schützt die Schweine erfolgreich vor dem Virus. Dass Töten von befallenen Beständen würde dann auch entfallen. Nur durch eine konsequente Impfstrategie könnte die Schweinepest eingedämmt werden“ so Jochen Dettmer abschließend.

Weitere Info bei Jochen Dettmer, 0172/8126337

 

Das könnte Dich auch interessieren

NEULAND News

Die Sau rauslassen im großen Stil

Neuland-Bauer Gerrit Asbrock baut für seine Zukunft auf Auslauf, Stroh, freies Abferkeln und intakte Ringelschwänze

weiterlesen
Pressemitteilung

NEULAND unterstützt TAG DER REGIONEN

Erntedankfest am 28.09.2025 auf dem Neuland-Hof an der Eiche in Belsdorf. Gemeinsam regional denken!

weiterlesen
Pressemitteilung

Umbau der Tierhaltung voranbringen, Kein Rollback bei den Koalitionsverhandlungen

Der NEULAND-Verein für tiergerechte und umweltschonende Nutztierhaltung schlägt für die in Kürze beginnenden...

weiterlesen
NEULAND News

Zeitreise mit Neuland führt weiter zur nächsten Generation

Die zweite Generation Neuländer macht weiter und kann auf 25 Jahre Erfahrung am Standort bei der Ökostation in Bergkamen zurückgreifen

weiterlesen
Pressemitteilung

Keine Pyrotechnik vor landwirtschaftlicher Tierhaltung !

Der NEULAND-Verein fordert als landwirtschaftlicher Fachverband für besonders tiergerechte Haltung ein generelles Verbot von...

weiterlesen
Winter, Lichter, Lichterkette
NEULAND News

Frohe Weihnachten

...und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

weiterlesen
NEULAND News

25 Jahre NEULAND

Ein Abend voller Erinnerungen und Visionen

weiterlesen
Pressemitteilung

NEULAND-Verein: Neuer Vorstand

Der NEULAND-Verein hat einen neuen Vorstand gewählt. Der...

weiterlesen
Pressemitteilung

NEULAND-Verein: Marktchancen Qualitätsschweinefleisch!

Marktchancen für Qualitätsschweinefleisch...

weiterlesen
Neuland Höfetag Dingebauer
Pressemitteilung

Neulands Wiege

Hoftag – zwischen Öffentlichkeitsarbeit, Familienfest und Austausch über tiergerechte Haltung

weiterlesen

Das ist Neuland

NEULAND ist ein historisch gewachsenes, von namhaften Trägerverbänden mitgegründetes und anerkanntes Qualitätsfleischprogramm, das für eine besonders artgerechte und umweltschonende Nutztierhaltung steht. Seit über 30 Jahren setzen wir uns für eine sichtbare Verbesserung der Nutztierhaltung ein.

Kontakt ins Neuland

Bei Fragen freuen wir uns hier über eine Kontaktaufnahme.