Die von der TAZ am 8. Juli 2014 erhobenen Vorwürfe, NEULAND ziehe nicht die notwendigen Konsequenzen aus den Betrugsfällen und Richtlinienverstößen, weist der NEULAND e.V. klar zurück. Die rechtliche Würdigung der Betrugsfälle ist Sache der Staatsanwaltschaft und ggf. der Gerichte. NEULAND zieht für sich im eigenen Programm die notwendigen strukturellen Konsequenzen, damit solche Verfehlungen nicht wieder vorkommen können. Die Aussage der TAZ: „NEULAND drückt beide Augen zu“, ist nicht zutreffend. NEULAND hat unmittelbar nach Bekanntwerden der Fälle erste Konsequenzen gezogen, indem der betroffene Bereich des Geflügels vom Markt genommen worden ist. NEULAND-Geflügel gibt es zur Zeit nur noch in Westfalen, wo bereits eine eigene Brüterei und Kükenaufzucht besteht. In den anderen Regionen werden nun ebenfalls eigene geschlossene Geflügelketten von der Brüterei über die Aufzucht bis zur Mast aufgebaut.

Die schon vor den Medienberichten begonnene Umstrukturierung des NEULAND-Programmes wird nun konsequent vorangetrieben. Das beinhaltet in der Diskussion: Überarbeitung des Kontrollsystems, inklusive der durchgängigen Warenstromanalyse, Überarbeitung der Richtlinien, auch hinsichtlich Ausnahmeregeln und Betriebsumstellungen, neue Verträge für Bauern, Verarbeiter und Vermarkter und ein neues Organisationsmodell zur stringenteren Aufgabenaufteilung innerhalb von NEULAND. Dieser Prozess benötigt Gründlichkeit – auch aus der Verantwortung gegenüber den ehrlich arbeitenden Bauern und Fleischern.
Nach Abschluss der Umstrukturierung werden wir der Öffentlichkeit das verbesserte NEULAND-Qualitätsfleischprogramm in allen Einzelheiten klar und transparent vorstellen. Für uns gibt es keinen Zweifel daran: Es muss zur Massentierhaltung weiterhin eine überzeugende NEULAND-Alternative für Bäuerinnen und Bauern, für Verbrauchrinnen und Verbraucher und nicht zuletzt für die Nutztiere geben. Dafür stehen wir.

Das könnte Dich auch interessieren

NEULAND News

Die Sau rauslassen im großen Stil

Neuland-Bauer Gerrit Asbrock baut für seine Zukunft auf Auslauf, Stroh, freies Abferkeln und intakte Ringelschwänze

weiterlesen
Pressemitteilung

NEULAND unterstützt TAG DER REGIONEN

Erntedankfest am 28.09.2025 auf dem Neuland-Hof an der Eiche in Belsdorf. Gemeinsam regional denken!

weiterlesen
Pressemitteilung

Umbau der Tierhaltung voranbringen, Kein Rollback bei den Koalitionsverhandlungen

Der NEULAND-Verein für tiergerechte und umweltschonende Nutztierhaltung schlägt für die in Kürze beginnenden...

weiterlesen
NEULAND News

Zeitreise mit Neuland führt weiter zur nächsten Generation

Die zweite Generation Neuländer macht weiter und kann auf 25 Jahre Erfahrung am Standort bei der Ökostation in Bergkamen zurückgreifen

weiterlesen
Pressemitteilung

Keine Pyrotechnik vor landwirtschaftlicher Tierhaltung !

Der NEULAND-Verein fordert als landwirtschaftlicher Fachverband für besonders tiergerechte Haltung ein generelles Verbot von...

weiterlesen
Winter, Lichter, Lichterkette
NEULAND News

Frohe Weihnachten

...und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

weiterlesen
NEULAND News

25 Jahre NEULAND

Ein Abend voller Erinnerungen und Visionen

weiterlesen
Pressemitteilung

NEULAND-Verein: Neuer Vorstand

Der NEULAND-Verein hat einen neuen Vorstand gewählt. Der...

weiterlesen
Pressemitteilung

NEULAND-Verein: Marktchancen Qualitätsschweinefleisch!

Marktchancen für Qualitätsschweinefleisch...

weiterlesen
Neuland Höfetag Dingebauer
Pressemitteilung

Neulands Wiege

Hoftag – zwischen Öffentlichkeitsarbeit, Familienfest und Austausch über tiergerechte Haltung

weiterlesen

Das ist Neuland

NEULAND ist ein historisch gewachsenes, von namhaften Trägerverbänden mitgegründetes und anerkanntes Qualitätsfleischprogramm, das für eine besonders artgerechte und umweltschonende Nutztierhaltung steht. Seit über 30 Jahren setzen wir uns für eine sichtbare Verbesserung der Nutztierhaltung ein.

Kontakt ins Neuland

Bei Fragen freuen wir uns hier über eine Kontaktaufnahme.