Lücken sind geschlossen

Berlin, den 05.10.2015. Der NEULAND-Verein hat heute in Berlin als Träger des Qualitätsfleischprogrammes aus besonders tiergerechter Haltung (Markenname NEULAND) ein neues Kontrollkonzept vorgestellt. Die Überarbeitung war notwendig geworden, nachdem im letzten Jahr bei NEULAND-Hähnchen, Lücken im Kontrollsystem deutlich geworden sind. Zwischen den NEULAND-Trägerverbänden wurde nach intensiven Richtliniendiskussionen Einigkeit über die Neuausrichtung erreicht, die jetzt umgesetzt wird.

Die Neuerungen betreffen organisatorische und inhaltliche Änderungen:

1. Organisatorischen Änderung:

  • Stärkere Trennung des ideellen und des wirtschaftlichen Bereiches durch Bildung eines NEULAND-Markenverbundes, als Zusammenschluss der NEULAND-Vermarkter.
  • Einrichtung einer Kontrollkommission zur Bewertung von Sanktionen, Ausnahmeregelungen und Betriebsaufnahmen als Entscheidungsgrundlage für den Vorstand.
  • Neuorganisation der Mitgliederverwaltung und interner Abläufe.

2. Inhaltliche Konkretisierung und Verbesserung der NEULAND-Richtlinien durch:

  • klare Formulierung der Richtlinien,
  • Aufnahme von Warenflussregelungen,
  • Bestimmung von Zukaufregelungen,
  • Einführung von K.O. Kriterien.

„Zur bisherigen, vor allem auf Industrialisierung ausgerichteten Tierhaltung, benötigen wir Alternativen wie NEULAND, wir brauchen mehr Beispielbetriebe, die ihre Tiere nach NEULAND-Kriterien halten“, sagte Martin Schulz, NEULAND-Bauer, Bundesvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Bäuerliche Landwirtschaft (ABL) e.V. und Vorsitzender des NEULAND e.V.
„Die NEULÄNDERINNEN und NEULÄNDER werden gebraucht. Es war jetzt sicher eine große Kraftanstren-gung nötig, aber jetzt ist der Weg in eine gute Zukunft geebnet. Der nächste, rasche Schritt ist die schnelle Umsetzung der Systemanerkennung für die Premiumstufe unseres Tierschutzlabels“, sagte Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes und Stellv. Vorsitzender des NEULAND e.V.
Hubert Weiger, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) e.V. und NEULAND-Vorstandsmitglied: „Durch diese Umstrukturierung des NEULAND-Qualitätsfleischprogrammes wollen wir verloren gegangenes Vertrauen zurückgewinnen und zeigen, dass eine besonders tiergerechte Nutztierhaltung möglich und notwendig ist.“

Pressenachfragen bei Martin Schulz: Tel: 0175/7978479

Artikel als PDF (64 kB) herunterladen
(Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Link und wählen Sie „Ziel speichern unter …“.)

Das könnte Dich auch interessieren

NEULAND News

Die Sau rauslassen im großen Stil

Neuland-Bauer Gerrit Asbrock baut für seine Zukunft auf Auslauf, Stroh, freies Abferkeln und intakte Ringelschwänze

weiterlesen
Pressemitteilung

NEULAND unterstützt TAG DER REGIONEN

Erntedankfest am 28.09.2025 auf dem Neuland-Hof an der Eiche in Belsdorf. Gemeinsam regional denken!

weiterlesen
Pressemitteilung

Umbau der Tierhaltung voranbringen, Kein Rollback bei den Koalitionsverhandlungen

Der NEULAND-Verein für tiergerechte und umweltschonende Nutztierhaltung schlägt für die in Kürze beginnenden...

weiterlesen
NEULAND News

Zeitreise mit Neuland führt weiter zur nächsten Generation

Die zweite Generation Neuländer macht weiter und kann auf 25 Jahre Erfahrung am Standort bei der Ökostation in Bergkamen zurückgreifen

weiterlesen
Pressemitteilung

Keine Pyrotechnik vor landwirtschaftlicher Tierhaltung !

Der NEULAND-Verein fordert als landwirtschaftlicher Fachverband für besonders tiergerechte Haltung ein generelles Verbot von...

weiterlesen
Winter, Lichter, Lichterkette
NEULAND News

Frohe Weihnachten

...und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

weiterlesen
NEULAND News

25 Jahre NEULAND

Ein Abend voller Erinnerungen und Visionen

weiterlesen
Pressemitteilung

NEULAND-Verein: Neuer Vorstand

Der NEULAND-Verein hat einen neuen Vorstand gewählt. Der...

weiterlesen
Pressemitteilung

NEULAND-Verein: Marktchancen Qualitätsschweinefleisch!

Marktchancen für Qualitätsschweinefleisch...

weiterlesen
Neuland Höfetag Dingebauer
Pressemitteilung

Neulands Wiege

Hoftag – zwischen Öffentlichkeitsarbeit, Familienfest und Austausch über tiergerechte Haltung

weiterlesen

Das ist Neuland

NEULAND ist ein historisch gewachsenes, von namhaften Trägerverbänden mitgegründetes und anerkanntes Qualitätsfleischprogramm, das für eine besonders artgerechte und umweltschonende Nutztierhaltung steht. Seit über 30 Jahren setzen wir uns für eine sichtbare Verbesserung der Nutztierhaltung ein.

Kontakt ins Neuland

Bei Fragen freuen wir uns hier über eine Kontaktaufnahme.