Umbau der Tierhaltung voranbringen !
Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen nicht vergessen !

Der landwirtschaftliche Fachverband NEULAND e.V. hat seinen traditionellen Begegnungsabend zur Grünen Woche in Berlin am 19.1.24 in Kooperation mit der Gesellschaft für alte und gefährdete Haustierrassen (GEH) durchgeführt. In seiner Begrüßung wies der Vorsitzende des NEULAND-Vereins Martin Steinmann auf die Vorreiterrolle des NEULAND-Programmes für den Umbau der Tierhaltung hin.“ Wir wollen nach vorne schauen und zeigen wie wir Tierschutz und Vermarktung zusammen bringen,“ so Steinmann.

Der Vorsitzende des GEH, Karl-Heinrich Göpel hat die Bedeutung der alten und gefährdeten Haustierrassen als Genreserve für zukünftige Herausforderungen herausgestellt. Grußworte haben die Staatssekretärin im Bundeslandwirtschaftsministerium, Silvia Bender, der Vorsitzende des Ernährungsausschusses im Deutschen Bundestag, Hermann Färber , die Europaabgeordnete Maria Noichl und der Vorsitzende der Agrarsozialen Gesellschaft Wolfgang Reimer gehalten.

Wolfgang Reimer hat auf die weltweite Bedeutung des Grünlandes für die Welternährung hingewiesen, bei der Wiederkäuer aus Gras Fleisch und Milchprodukte produzieren (Ackerland 1,6 Mrd. ha und Grünland 3,5 Mrd. ha). „Die Abschaffung der Tierhaltung aus Tierschutz- und Tierrechtsgründen kann nicht die Lösung sein. Wir brauchen Rahmenbedingungen für den Umbau der Tierhaltung, die sich an den natürlichen Ressourcen und den Bedürfnissen der Nutztiere orientieren . Dafür benötigen wir dauerhafte Finanzierungsinstrumente wie die Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Fleisch und Fleischprodukte. Ich erwarte von der FDP im Deutschen Bundestag, dass sie ihre Blockaderolle beendet,“ so Wolfgang Reimer abschließend.

Weitere Info: Jochen Dettmer, Mobil: 0172/8126337 und www.neuland-fleisch.de

Der NEULAND e.V. ist ein landwirtschaftlicher Fachverband, der sich seit über 30 Jahren für
eine besonders tiergerechte Landwirtschaft einsetzt. Er gilt als Vorreiter einer
Tierwohlkennzeichnung und gibt ein Markenzeichen heraus, worüber die besonders tiergerechte
Haltung erkennbar ist.

Das könnte Dich auch interessieren

NEULAND News

Die Sau rauslassen im großen Stil

Neuland-Bauer Gerrit Asbrock baut für seine Zukunft auf Auslauf, Stroh, freies Abferkeln und intakte Ringelschwänze

weiterlesen
Pressemitteilung

NEULAND unterstützt TAG DER REGIONEN

Erntedankfest am 28.09.2025 auf dem Neuland-Hof an der Eiche in Belsdorf. Gemeinsam regional denken!

weiterlesen
Pressemitteilung

Umbau der Tierhaltung voranbringen, Kein Rollback bei den Koalitionsverhandlungen

Der NEULAND-Verein für tiergerechte und umweltschonende Nutztierhaltung schlägt für die in Kürze beginnenden...

weiterlesen
NEULAND News

Zeitreise mit Neuland führt weiter zur nächsten Generation

Die zweite Generation Neuländer macht weiter und kann auf 25 Jahre Erfahrung am Standort bei der Ökostation in Bergkamen zurückgreifen

weiterlesen
Pressemitteilung

Keine Pyrotechnik vor landwirtschaftlicher Tierhaltung !

Der NEULAND-Verein fordert als landwirtschaftlicher Fachverband für besonders tiergerechte Haltung ein generelles Verbot von...

weiterlesen
Winter, Lichter, Lichterkette
NEULAND News

Frohe Weihnachten

...und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

weiterlesen
NEULAND News

25 Jahre NEULAND

Ein Abend voller Erinnerungen und Visionen

weiterlesen
Pressemitteilung

NEULAND-Verein: Neuer Vorstand

Der NEULAND-Verein hat einen neuen Vorstand gewählt. Der...

weiterlesen
Pressemitteilung

NEULAND-Verein: Marktchancen Qualitätsschweinefleisch!

Marktchancen für Qualitätsschweinefleisch...

weiterlesen
Neuland Höfetag Dingebauer
Pressemitteilung

Neulands Wiege

Hoftag – zwischen Öffentlichkeitsarbeit, Familienfest und Austausch über tiergerechte Haltung

weiterlesen

Das ist Neuland

NEULAND ist ein historisch gewachsenes, von namhaften Trägerverbänden mitgegründetes und anerkanntes Qualitätsfleischprogramm, das für eine besonders artgerechte und umweltschonende Nutztierhaltung steht. Seit über 30 Jahren setzen wir uns für eine sichtbare Verbesserung der Nutztierhaltung ein.

Kontakt ins Neuland

Bei Fragen freuen wir uns hier über eine Kontaktaufnahme.