Grünland und Altbausubstanz mit Gänsen nutzen

Termin: 4. Mai 2016 10:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau, Strenzfelder Allee 22, 06406 Bernburg

Im Mittelpunkt des 2. Praxistages zur Gänsehaltung stehen die Wasserversorgung, Futteroptimierung und Vermarktung.
Die Weidemast von Gänsen stellt eine besonders tiergerechte Haltungsform dar und bietet Einkommensmöglichkeiten für Betriebe im Haupt- und Nebenerwerb.

Programm
10:00 Uhr Begrüßung
Jochen Dettmer, NEULAND e. V.
10:15 Uhr Entwicklung des Gänsemarktes in Deutschland
Dr. Christian Schmidt, Marketinggesellschaft der niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft
11:00 Uhr Standortoffensive Deutsche Gänsewirtschaft
Lorenz Eskildsen, Gänsezucht Wermsdorf
Diskussion beider Vorträge
12.00 Uhr Mittagspause
13.00 Uhr Das Grünland, die Fütterung und Produktqualität von Weidegänsen, Wasserverbrauch und Tränken von Zucht- und Mastgänsen
Dr.Manfred Golze Leisnig, ehm. Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
14:30 Uhr Pause
15:00 Uhr Praxisbericht und Erfahrungsaustausch
Matthias Müller, Boxberg/Oberlausitz (angefragt)
16.00 Uhr Schlusswort Jochen Dettmer und Dr. Manfred Golze

Moderation: Jochen Dettmer, NEULAND e. V.

Teilnehmergebühr von 10,00 € wird vor Ort erhoben.

Ansprechpartner:
Projektbüro des NEULAND e.V.
Jochen Dettmer
An der Eiche 6
39356 Belsdorf
Tel: + 49 /39055/92914
FAX: +49 /39055/99431
E-Mail: jochen.dettmer@localhost

Anmeldung bitte bis zum 02.05.2016

Programm und Anfahrt (491 kB)
(Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Link und wählen Sie „Ziel speichern unter …“.)

Die Weiterbildungsveranstaltung wird durch die Landwirtschaftliche Rentenbank gefördert. Die Agrarmarketinggesellschaft Sachsen-Anhalt ist koordinierend unterstützend tätig.

Das könnte Dich auch interessieren

NEULAND News

NEULAND sagt DANKE!

Schön, dass ihr alle so zahlreich zu unserem Tag der offenen Tür gekommen seid. Das alles wäre ohne viele helfende Hände nicht...

weiterlesen
NEULAND News

Innungsbeste aus dem Hause NEULAND


Die Westfälischen Nachrichten berichten über Uta Dingebauer, die die Ausbildung im Zerlegebetrieb NEULAND West mit Auszeichnung...

weiterlesen
Pressemitteilung

Treffen mit Ministerin Staudte auf Demeter Geflügelhof Bremer in Suhlendorf


Tierschutzplan Weiterentwickeln!

...

weiterlesen
NEULAND News

„Wahre Kosten“ bei PENNY – Echte Transparenz bei NEULAND

Die "Wahre Kosten"-Aktion von PENNY ist aus Sicht von NEULAND ein gutes aufmerksamkeitsbringendes Zeichen für wesentliche Missstände...

weiterlesen
NEULAND News

30 Jahre bei NEULAND…Herzlichen Glückwunsch, Mirco!

Herzlichen Glückwunsch, lieber Mirco Pucel!

Heute feiern wir ein ganz besonderes...

weiterlesen
NEULAND News

Auf zur letzten Nachtschicht…

"Viete" arbeitet heute seine letzte Nachtschicht in der NEULAND Fleischvertriebs GmbH. Friedhelm Luczak, den die Meisten bei uns unter...

weiterlesen
Pressemitteilung

NEULAND begrüßt die Änderung des Baugesetzbuches zur Privilegierung gewerblicher Tierhaltung!

Stellungnahme von NEULAND-Vorstandssprecher Jochen Dettmer, der als Experte bei der öffentlichen Anhörung im Bauausschuss des Deutschen Bundestages am 8.5.23 zum Entwurf eines Gesetzes zur Erleichterung der baulichen Anpassung von Tierhaltungsanlagen an die Anforderungen des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes, eingeladen worden ist.

weiterlesen
Pressemitteilung

Kölner Zoo jetzt NEULAND zertifiziert!

Pünktlich zu den Osterferien öffnet der Kölner Zoo einen komplett neu gestalteten Bereich. Er liegt zwischen Elefanten- und Przewalskipferd-Anlage. Herzstück ist der neue, 120 Quadratmeter große „Chiperman’s“-Imbiss.

weiterlesen
Pressemitteilung

NEULAND kritisiert Entwurf des Bundesprogrammes zum Umbau der Tierhaltung !

Berlin, den 6.4.2023

Mit der Abgabe einer Stellungnahme zum Entwurf des...

weiterlesen
Pressemitteilung

In stiller Anteilnahme

Wir trauern um unseren langjährigen Mitarbeiter und Kollegen in der NEULAND Fleischvertriebs GmbH in Bergkamen.
Tobias Hohmann, der...

weiterlesen

Das ist Neuland

NEULAND ist ein historisch gewachsenes, von namhaften Trägerverbänden mitgegründetes und anerkanntes Qualitätsfleischprogramm, das für eine besonders artgerechte und umweltschonende Nutztierhaltung steht. Seit über 30 Jahren setzen wir uns für eine sichtbare Verbesserung der Nutztierhaltung ein.

Kontakt ins Neuland

Bei Fragen freuen wir uns hier über eine Kontaktaufnahme.