Gemeinsame Presseerklärung NEULAND e.V. mit seinen Trägerverbänden: Deutscher Tierschutzbund, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL)

Bonn, Berlin 12.9.14
NEULAND zieht weitere strukturelle und personelle Konsequenzen aus massiven Richtlinienverstößen. Trägerverbände einigen sich auf weiteres Vorgehen: Mehr Kontrollen, klarere Strukturen. Konsequenzen in den Vermarktungs GmbH´s

Aus den im April bzw. Juni dieses Jahres bekannt gewordenen einzelnen, aber schwerwiegenden Richtlinienverstößen bei einem Geflügelmast- und Schlachtbetrieb sowie den NEULAND-Vermarktungsgesellschaften in Bad Bevensen und in Überlingen als Lizenznehmer, zieht  der Verein Neuland e.V. als Lizenzgeber weitere strukturelle und personelle Konsequenzen.

Wie der NEULAND-Verein und die drei Trägerverbände – die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL), der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) und der Deutsche Tierschutzbundes (DTSchB) – mitteilen, umfassen diese weiteren Konsequenzen folgendes:

  • Der NEULAND-Verein würdigt den Beschluss des Aufsichtsrates der NEULAND Produktvermarktungs GmbH Bad-Bevensen, sich von seinem bisherigen Geschäftsführer zu trennen. Der NEULAND e.V. als Lizenzgeber sieht darin einen wichtigen Schritt um Vertrauen zurückzugewinnen. Der NEULAND e.V. hatte auf diesen Schritt gedrungen.
  • Der NEULAND-Verein unterstützt die Gründung einer Erzeugergemeinschaft von NEULAND-Bauern in Süddeutschland. Mit dieser Erzeugergemeinschaft soll in absehbarer Zeit ein Lizenzvertrag zur Herstellung und Vermarktung von NEULAND-Waren abgeschlossen werden. Der Lizenzvertrag mit der bisherigen Vermarktungsgesellschaft und dessen Geschäftsführer wird beendet. Durch die Erzeugergemeinschaft werden die NEULAND-Landwirte auch im Süden stärker mit in die Verantwortung für die Vermarktung eingebunden.
  • Der NEULAND-Verein strukturiert die Kontrolle der Betriebe neu, insbesondere die Kontrolle der Warenflüsse im Programm. Die Dichte der von externen zertifizierten Kontrollstellen durchgeführten Kontrollen wird verstärkt. Die Auswertung der Kontrollergebnisse wird auf eine breitere Basis gestellt und Aufgabe einer Kontrollkommission, in der die Trägerverbände direkt vertreten sein werden. Der Sanktionsmechanismus wird ebenfalls neu geordnet, um ihn effektiv anzuwenden.
  • Gegründet werden soll zudem ein Markenverbund, den die Lizenznehmer, im Besonderen die Vermarktungsgesellschaften bilden. Der Markenverbund soll die Markenführung betreiben, also Werbung, Marketing und Akquise. Die Richtlinienhoheit bleibt allein bei dem Verein Neuland e.V., ebenso mögliche Forschung und Öffentlichkeitsarbeit.

Der NEULAND e.V. und die Trägerverbände nehmen die aktuelle Situation zum Anlass, auch über die aufgezeigten Bereiche hinaus das Programm weiter zu entwickeln. Dabei werden alle beteiligten Ebenen von der Erzeugung bis zur Vermarktung, einschließlich der Beratung, sowie externes Know-how einbezogen.

„Wir haben verstanden und lernen aus den Fehlern der Vergangenheit. Wir sind noch nicht über den Berg, aber überzeugt, mit den Entscheidungen und Weichenstellungen den Grundstein für ein neues, noch erfolgreicheres Neuland-Projekt gelegt zu haben. Das NEULAND-Programm ist in einer Zeit, in der artgerechte, bäuerliche Tierhaltung zu einem bedeutenden Einkaufskriterium in der Breite wird, wichtiger denn je. Wir bedanken uns bei den Marktpartnern von NEULAND, dass sie dem Programm auch in den letzten Monaten treu geblieben sind, vor allem bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern, die sich bewusst für NEULAND-Fleisch aus besonders artgerechter und umweltschonender Tierhaltung entscheiden. Dieses Vertrauen ist für uns Verpflichtung“, fasst Wolfgang Apel, Vorsitzender des NEULAND e.V., zusammen.

V.i.S.d.P. Jochen Dettmer, Bundesgeschäftsführer NEULAND e.V., Telefon 0172/8126337, Baumschulallee 15, 53115 Bonn

Artikel als PDF (474 kB) herunterladen
(Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Link und wählen Sie „Ziel speichern unter …“.)

Das könnte Dich auch interessieren

Pressemitteilung

NEULAND begrüßt die Änderung des Baugesetzbuches zur Privilegierung gewerblicher Tierhaltung!

Stellungnahme von NEULAND-Vorstandssprecher Jochen Dettmer, der als Experte bei der öffentlichen Anhörung im Bauausschuss des Deutschen Bundestages am 8.5.23 zum Entwurf eines Gesetzes zur Erleichterung der baulichen Anpassung von Tierhaltungsanlagen an die Anforderungen des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes, eingeladen worden ist.

weiterlesen
Pressemitteilung

Kölner Zoo jetzt NEULAND zertifiziert!

Pünktlich zu den Osterferien öffnet der Kölner Zoo einen komplett neu gestalteten Bereich. Er liegt zwischen Elefanten- und Przewalskipferd-Anlage. Herzstück ist der neue, 120 Quadratmeter große „Chiperman’s“-Imbiss.

weiterlesen
Pressemitteilung

NEULAND kritisiert Entwurf des Bundesprogrammes zum Umbau der Tierhaltung !

Berlin, den 6.4.2023

Mit der Abgabe einer Stellungnahme zum Entwurf des...

weiterlesen
Pressemitteilung

In stiller Anteilnahme

Wir trauern um unseren langjährigen Mitarbeiter und Kollegen in der NEULAND Fleischvertriebs GmbH in Bergkamen.
Tobias Hohmann, der...

weiterlesen
Pressemitteilung

Besuch von Dr. Anne Monika Spallek in der NEULAND Fleischvertriebsgesellschaft in Bergkamen: Regionale Schlacht- und...

Frei von Phosphaten und Glutamaten sind die Mettwürstchen, die am Standort der Neuland-Vertriebsgesellschaft in Bergkamen hergestellt...

weiterlesen
Pressemitteilung

NEULAND sieht Grüne Woche als Ideenmarktplatz zum Umbau der Tierhaltung !

Berlin, den 16.1.23
„Nach zweijähriger Pause der Internationalen Grünen Woche, freut sich der NEULAND-Verein wieder auf...

weiterlesen
Pressemitteilung

Auf die Trecker für eine gerechte Agrarwende!

Als Teil des Trägerkreises und damit Unterstützer der Treckerdemos im Januar zur IGW 2023 des Bündnisses "Wir haben es satt" stehen wir bei NEULAND hinter den inhaltlichen Forderungen dieser Demos. Deshalb teilen wir den Aufruf hier sehr gern.

weiterlesen
Pressemitteilung

NEULAND begrüßt Stellungnahme des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss für eine nachhaltige EU-Strategie...

Berlin, den 11.11.22

Der NEULAND e.V. begrüßt die kürzlich vom Europäischen...

weiterlesen
Martin Schulz AbL und NEULAND Vorstand
Pressemitteilung

NEULAND fordert Verbesserung des Kabinettsentwurfes zum Tierhaltungskennzeichnungsgesetz

Berlin, den 20.10.22

Der NEULAND-Verein hat in einer Stellungnahme an das...

weiterlesen
Pressemitteilung

Jörg Erchinger holt mit seinem Team den Titel der Metzger-WM

Unser Berliner NEULAND Fleischer Jörg Erchinger hat es geschafft! Gemeinsam mit seinem 5 köpfigen Team holte er bei der diesjährigen...

weiterlesen

Das ist Neuland

NEULAND ist ein historisch gewachsenes, von namhaften Trägerverbänden mitgegründetes und anerkanntes Qualitätsfleischprogramm, das für eine besonders artgerechte und umweltschonende Nutztierhaltung steht. Seit über 30 Jahren setzen wir uns für eine sichtbare Verbesserung der Nutztierhaltung ein.

Kontakt ins Neuland

Bei Fragen freuen wir uns hier über eine Kontaktaufnahme.