Von norwegischen Erfahrungen in der Schweinehaltung lernen!

Visselhövede/Belsdorf 12.10.2016  Die Schweinehaltung in Norwegen kann für Niedersachsen beim Aufbau von praxisfähigen und artgerechten Haltungssystemen wichtige Anregungen geben. Zentrale Eckpunkte für eine tiergerechte Schweinehaltung wie der Verzicht auf das Kupieren der Ringelschwänze sind in Norwegen schon langjährig in der Umsetzung. So das Fazit von Teilnehmern einer 3-tägigen Delegationsreise nach Norwegen.

Landwirtschaftsminister Christian Meyer hatte dazu Vertreter aus Landwirtschaft, Handel, Wissenschaft und Verwaltung eingeladen. Die Delegationsteilnehmer von Bioland und NEULAND ziehen eine positive Bilanz. „Die Erfahrungen in Norwegen zeigen, dass konventionelle Schweinehaltung auch ohne Schwänzekupieren, mit wenig Antibiotika-Einsatz und ohne Fixierung von Sauen funktionieren kann,“ bilanziert Harald Gabriel, Geschäftsführer von Bioland in Niedersachsen seine Eindrücke der Delegationsreise. „Klare politische Vorgaben für eine artgerechte Haltung und angepasste Tierzahlen sind wichtige Erfolgsfaktoren in Norwegen.“
Auch eine Zucht auf besonders gesunde und widerstandsfähige Tiere wird in Norwegen in Angriff genommen. „Der Gesundheitsstatus der Tiere ist sehr hoch,“ stellt Jochen Dettmer, NEULAND-Landwirt und Sprecher des NEULAND e. V. fest. „Davon und von den Haltungssystemen sollten wir lernen , statt wie das Niedersächsiche Landvolk die Ansätze in Norwegen kleinzureden. Eine Blockadehaltung gegenüber notwendigen Verbesserungen in der Schweinehaltung gefährdet die gesellschaftliche Akzeptanz der Schweinehaltung und schadet den bäuerlichen Betrieben in Niedersachsen,“ so Dettmer abschließend.
Der NEULAND e. V. und der Bioland Landesverband Niedersachsen arbeiten aktiv im Tierschutzplan Niedersachsen mit, um die praktischen Erfahrungen einer besonders tiergerechten Haltung, wie bei NEULAND und in der Biolandwirtschaft praktiziert, auch in die Fach-Arbeitsgruppen einzubringen.

Bioland e. V.: LV Niedersachsen, Bahnhofstr. 15b, 27374 Visselhövede, Kontakt: Harald Gabriel, Geschäftsführer LV Niedersachsen/Bremen, Telefon: 04262/959056, harald.gabriel@bioland.de

NEULAND e. V., Jochen Dettmer, Politische Kommunikation, An der Eiche 6, 39356 Belsdorf, Telefon: 039055/99431, jochen.dettmer@localhost


Artikel als PDF (62 kB) herunterladen
(Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Link und wählen Sie „Ziel speichern unter …“.)

Das könnte Dich auch interessieren

Pressemitteilung

NEULAND begrüßt die Änderung des Baugesetzbuches zur Privilegierung gewerblicher Tierhaltung!

Stellungnahme von NEULAND-Vorstandssprecher Jochen Dettmer, der als Experte bei der öffentlichen Anhörung im Bauausschuss des Deutschen Bundestages am 8.5.23 zum Entwurf eines Gesetzes zur Erleichterung der baulichen Anpassung von Tierhaltungsanlagen an die Anforderungen des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes, eingeladen worden ist.

weiterlesen
Pressemitteilung

Kölner Zoo jetzt NEULAND zertifiziert!

Pünktlich zu den Osterferien öffnet der Kölner Zoo einen komplett neu gestalteten Bereich. Er liegt zwischen Elefanten- und Przewalskipferd-Anlage. Herzstück ist der neue, 120 Quadratmeter große „Chiperman’s“-Imbiss.

weiterlesen
Pressemitteilung

NEULAND kritisiert Entwurf des Bundesprogrammes zum Umbau der Tierhaltung !

Berlin, den 6.4.2023

Mit der Abgabe einer Stellungnahme zum Entwurf des...

weiterlesen
Pressemitteilung

In stiller Anteilnahme

Wir trauern um unseren langjährigen Mitarbeiter und Kollegen in der NEULAND Fleischvertriebs GmbH in Bergkamen.
Tobias Hohmann, der...

weiterlesen
Pressemitteilung

Besuch von Dr. Anne Monika Spallek in der NEULAND Fleischvertriebsgesellschaft in Bergkamen: Regionale Schlacht- und...

Frei von Phosphaten und Glutamaten sind die Mettwürstchen, die am Standort der Neuland-Vertriebsgesellschaft in Bergkamen hergestellt...

weiterlesen
Pressemitteilung

NEULAND sieht Grüne Woche als Ideenmarktplatz zum Umbau der Tierhaltung !

Berlin, den 16.1.23
„Nach zweijähriger Pause der Internationalen Grünen Woche, freut sich der NEULAND-Verein wieder auf...

weiterlesen
Pressemitteilung

Auf die Trecker für eine gerechte Agrarwende!

Als Teil des Trägerkreises und damit Unterstützer der Treckerdemos im Januar zur IGW 2023 des Bündnisses "Wir haben es satt" stehen wir bei NEULAND hinter den inhaltlichen Forderungen dieser Demos. Deshalb teilen wir den Aufruf hier sehr gern.

weiterlesen
Pressemitteilung

NEULAND begrüßt Stellungnahme des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss für eine nachhaltige EU-Strategie...

Berlin, den 11.11.22

Der NEULAND e.V. begrüßt die kürzlich vom Europäischen...

weiterlesen
Martin Schulz AbL und NEULAND Vorstand
Pressemitteilung

NEULAND fordert Verbesserung des Kabinettsentwurfes zum Tierhaltungskennzeichnungsgesetz

Berlin, den 20.10.22

Der NEULAND-Verein hat in einer Stellungnahme an das...

weiterlesen
Pressemitteilung

Jörg Erchinger holt mit seinem Team den Titel der Metzger-WM

Unser Berliner NEULAND Fleischer Jörg Erchinger hat es geschafft! Gemeinsam mit seinem 5 köpfigen Team holte er bei der diesjährigen...

weiterlesen

Das ist Neuland

NEULAND ist ein historisch gewachsenes, von namhaften Trägerverbänden mitgegründetes und anerkanntes Qualitätsfleischprogramm, das für eine besonders artgerechte und umweltschonende Nutztierhaltung steht. Seit über 30 Jahren setzen wir uns für eine sichtbare Verbesserung der Nutztierhaltung ein.

Kontakt ins Neuland

Bei Fragen freuen wir uns hier über eine Kontaktaufnahme.