Gemeinsame Pressemitteilung von NEULAND e.V., ABL, BUND und Deutschen Tierschutzbund zum Referentenentwurf des BMEL zum Sechsten Gesetz zur Änderung des Tierschutzgesetzes.

Berlin, den 21.10.2020. Der NEULAND-Verein für tiergerechte und umweltschonende Nutztierhaltung e.V. und die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V. (ABL), der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) und der Deutsche Tierschutzbund haben in einer Stellungnahme den Referentenentwurf des BMEL zur Beendigung des Kükentötens begrüßt.

Die Verbände weisen jedoch darauf hin, dass die im Gesetzentwurf genannten Fristen zu lang sind.

„Der Gesetzentwurf kommt viel zu spät. Die Umstellung auf Zweinutzungshühner kann viel schneller, ohne lange Übergangsfristen, erfolgen. Schon jetzt sind folgende Zweinutzungshühner in Deutschland verfügbar: Lohmann Dual von Lohmann Tierzucht: Die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover hat dazu ausführliche Forschung durchgeführt und kommt zu dem Ergebnis, dass die Lohmann Dual praxistauglich ist und eine Kostensteigerung von nicht mehr wie 3 – 6 ct pro Ei mit sich bringen würde. Coffee/Cream von der Ökologischen Tierzucht (ÖTZ), Bresse Gauloise (ÖTZ),  Les Bleues von Hetzenecker, Triesdorfer Landhuhn von BZ Triesdorf, Tetra H von Tetra, Super Harco von Tetra und Sasso von Hendrix . Daneben gibt es noch 22 traditionelle Landrassen, die züchterisch bearbeitet werden könnten“ so der Vorsitzende vom NEULAND-Verein, Prof. Hubert Weiger.

„Nun ist der Handel gefragt. Mit der Substitution der Legehybriden durch Zweinutzungshühner können ca. 20 % der Hähnchenfleischnachfrage durch die männlichen Zweinutzungshühner ersetzt werden. Um ein Abwandern der Eierproduktion in EU-Nachbarländer zu vermeiden ist eine verbindliche Kennzeichnung für Zweinutzungshühner einzuführen und es sollte mit dem Lebensmitteleinzelhandel eine Branchenvereinbarung abgeschlossen werden“ so der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Bäuerliche Landwirtschaft, Martin Schulz.

„Der Umstellungsprozess zum Zweinutzungshuhn sollte in die Nutztierhaltungsstrategie des BMEL aufgenommen werden und mit entsprechenden Förderinstrumenten versehen werden“ betont der Bundesvorsitzende des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, Olaf Bandt.

„Wer einen anderen Weg als den zum Zweinutzungshuhn geht, der begeht Verrat an den Legehennen. Klar, die Tötung männlicher Küken gehört beendet. Aber eben auch das Leid der Henne als Eierproduktionsmaschine. Das geht nur mit einem Systemwechsel hin zum Zweinutzungshuhn. Julia Klöckner wäre gut beraten, konsequent im Sinne eines nachhaltigen Tierschutzes voranzugehen und eben nicht mehr mit dem Ziel, nur zu reparieren und damit das Intensivsystem wie bisher weiter laufen zu lassen“ so abschließend der Präsident des Deutschen Tierschutzbundes, Thomas Schröder.

Weitere Nachfragen an: Jochen Dettmer, Vorstandssprecher von NEULAND e.V., Jochen Dettmer, 0172/8126337

Das könnte Dich auch interessieren

Pressemitteilung

NEULAND begrüßt die Änderung des Baugesetzbuches zur Privilegierung gewerblicher Tierhaltung!

Stellungnahme von NEULAND-Vorstandssprecher Jochen Dettmer, der als Experte bei der öffentlichen Anhörung im Bauausschuss des Deutschen Bundestages am 8.5.23 zum Entwurf eines Gesetzes zur Erleichterung der baulichen Anpassung von Tierhaltungsanlagen an die Anforderungen des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes, eingeladen worden ist.

weiterlesen
Pressemitteilung

Kölner Zoo jetzt NEULAND zertifiziert!

Pünktlich zu den Osterferien öffnet der Kölner Zoo einen komplett neu gestalteten Bereich. Er liegt zwischen Elefanten- und Przewalskipferd-Anlage. Herzstück ist der neue, 120 Quadratmeter große „Chiperman’s“-Imbiss.

weiterlesen
Pressemitteilung

NEULAND kritisiert Entwurf des Bundesprogrammes zum Umbau der Tierhaltung !

Berlin, den 6.4.2023

Mit der Abgabe einer Stellungnahme zum Entwurf des...

weiterlesen
Pressemitteilung

In stiller Anteilnahme

Wir trauern um unseren langjährigen Mitarbeiter und Kollegen in der NEULAND Fleischvertriebs GmbH in Bergkamen.
Tobias Hohmann, der...

weiterlesen
Pressemitteilung

Besuch von Dr. Anne Monika Spallek in der NEULAND Fleischvertriebsgesellschaft in Bergkamen: Regionale Schlacht- und...

Frei von Phosphaten und Glutamaten sind die Mettwürstchen, die am Standort der Neuland-Vertriebsgesellschaft in Bergkamen hergestellt...

weiterlesen
Pressemitteilung

NEULAND sieht Grüne Woche als Ideenmarktplatz zum Umbau der Tierhaltung !

Berlin, den 16.1.23
„Nach zweijähriger Pause der Internationalen Grünen Woche, freut sich der NEULAND-Verein wieder auf...

weiterlesen
Pressemitteilung

Auf die Trecker für eine gerechte Agrarwende!

Als Teil des Trägerkreises und damit Unterstützer der Treckerdemos im Januar zur IGW 2023 des Bündnisses "Wir haben es satt" stehen wir bei NEULAND hinter den inhaltlichen Forderungen dieser Demos. Deshalb teilen wir den Aufruf hier sehr gern.

weiterlesen
Pressemitteilung

NEULAND begrüßt Stellungnahme des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss für eine nachhaltige EU-Strategie...

Berlin, den 11.11.22

Der NEULAND e.V. begrüßt die kürzlich vom Europäischen...

weiterlesen
Martin Schulz AbL und NEULAND Vorstand
Pressemitteilung

NEULAND fordert Verbesserung des Kabinettsentwurfes zum Tierhaltungskennzeichnungsgesetz

Berlin, den 20.10.22

Der NEULAND-Verein hat in einer Stellungnahme an das...

weiterlesen
Pressemitteilung

Jörg Erchinger holt mit seinem Team den Titel der Metzger-WM

Unser Berliner NEULAND Fleischer Jörg Erchinger hat es geschafft! Gemeinsam mit seinem 5 köpfigen Team holte er bei der diesjährigen...

weiterlesen

Das ist Neuland

NEULAND ist ein historisch gewachsenes, von namhaften Trägerverbänden mitgegründetes und anerkanntes Qualitätsfleischprogramm, das für eine besonders artgerechte und umweltschonende Nutztierhaltung steht. Seit über 30 Jahren setzen wir uns für eine sichtbare Verbesserung der Nutztierhaltung ein.

Kontakt ins Neuland

Bei Fragen freuen wir uns hier über eine Kontaktaufnahme.