Berlin, den 20.10.22

Der NEULAND-Verein hat in einer Stellungnahme an das Bundeslandwirtschaftsministerium notwendige Änderungen zum am 12.10.22 vom Kabinett der Bundesregierung beschlossenen Tierhaltungskennzeichnungsgesetz vorgeschlagen.

„Dem selbst von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir gesetzten Anspruch, mehr Transparenz beim Einkauf zu schaffen und die Leistungen der Landwirtinnen und Landwirte für eine artgerechte Tierhaltung sichtbar zu machen, kommt der Gesetzestext nicht nach.

Im Wesentlichen werden Haltungsformen über unterschiedliche Platzmaße definiert. Wichtige Tierwohlelemente, die Verbraucherinnen und Verbraucher erwarten und auch die Bäuerinnen und Bauern schon heute anwenden, werden nicht berücksichtigt. Darum haben wir exemplarisch für die Haltungsform Auslauf/Freiland vorgeschlagen, noch zusätzliche Elememte, die in der Stufe StallPlus zur Auswahl stehen, verbindlich für die Stufe Auslauf/Freiland aufzunehmen. Das betrifft u.a. die eingestreute Boden- und Liegefläche, den Verzicht auf Vollspaltenböden und den Verzicht auf das Kupieren der Ferkelschwänze. Das sind Tierwohlkernelemente, die im NEULAND-Auslauf-Stallsystem seit über 30 Jahren praktiziert werden. Da das BMEL diese Elemente in der Stufe StallPlus schon wahlweise zur Auswahl stellt, gehen wir davon aus, dass EU-rechtliche Fragen dem nicht entgegenstehen“, so der Vorstandssprecher vom NEULAND-Verein, Jochen Dettmer.

„Auch sehen wir die Einführung einer eigenen Biostufe für nicht gerechtfertigt an. Nur die Verfütterung von Biofutter rechtfertigt keine eigene Tierhaltungsstufe. Vielmehr sollten sich tierhaltende Biobetriebe, wie auch von der Borchert-Kommission vorgeschlagen, an den höheren Tierschutzstandards der Premiumstufe orientieren,“ stellt Martin Schulz als stellv. Vorsitzender des NEULAND-Verein fest.

„Wir erwarten nun vom weiteren politischen Prozess im Deutschen Bundestag, dass unsere Vorschläge aufgenommen werden. Erst wenn die Finanzierungsfragen und Baurechtsfragen geklärt sind, dann kann von einem Startschuss gesprochen werden“, so Dettmer abschließend.

Das NEULAND-Qualitätsfleischprogramm ist seit über 30 Jahren Pionier in der Tierwohl-kennzeichnung.

Das könnte Dich auch interessieren

Pressemitteilung

NEULAND begrüßt die Änderung des Baugesetzbuches zur Privilegierung gewerblicher Tierhaltung!

Stellungnahme von NEULAND-Vorstandssprecher Jochen Dettmer, der als Experte bei der öffentlichen Anhörung im Bauausschuss des Deutschen Bundestages am 8.5.23 zum Entwurf eines Gesetzes zur Erleichterung der baulichen Anpassung von Tierhaltungsanlagen an die Anforderungen des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes, eingeladen worden ist.

weiterlesen
Pressemitteilung

Kölner Zoo jetzt NEULAND zertifiziert!

Pünktlich zu den Osterferien öffnet der Kölner Zoo einen komplett neu gestalteten Bereich. Er liegt zwischen Elefanten- und Przewalskipferd-Anlage. Herzstück ist der neue, 120 Quadratmeter große „Chiperman’s“-Imbiss.

weiterlesen
Pressemitteilung

NEULAND kritisiert Entwurf des Bundesprogrammes zum Umbau der Tierhaltung !

Berlin, den 6.4.2023

Mit der Abgabe einer Stellungnahme zum Entwurf des...

weiterlesen
Pressemitteilung

In stiller Anteilnahme

Wir trauern um unseren langjährigen Mitarbeiter und Kollegen in der NEULAND Fleischvertriebs GmbH in Bergkamen.
Tobias Hohmann, der...

weiterlesen
Pressemitteilung

Besuch von Dr. Anne Monika Spallek in der NEULAND Fleischvertriebsgesellschaft in Bergkamen: Regionale Schlacht- und...

Frei von Phosphaten und Glutamaten sind die Mettwürstchen, die am Standort der Neuland-Vertriebsgesellschaft in Bergkamen hergestellt...

weiterlesen
Pressemitteilung

NEULAND sieht Grüne Woche als Ideenmarktplatz zum Umbau der Tierhaltung !

Berlin, den 16.1.23
„Nach zweijähriger Pause der Internationalen Grünen Woche, freut sich der NEULAND-Verein wieder auf...

weiterlesen
Pressemitteilung

Auf die Trecker für eine gerechte Agrarwende!

Als Teil des Trägerkreises und damit Unterstützer der Treckerdemos im Januar zur IGW 2023 des Bündnisses "Wir haben es satt" stehen wir bei NEULAND hinter den inhaltlichen Forderungen dieser Demos. Deshalb teilen wir den Aufruf hier sehr gern.

weiterlesen
Pressemitteilung

NEULAND begrüßt Stellungnahme des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss für eine nachhaltige EU-Strategie...

Berlin, den 11.11.22

Der NEULAND e.V. begrüßt die kürzlich vom Europäischen...

weiterlesen
Pressemitteilung

Jörg Erchinger holt mit seinem Team den Titel der Metzger-WM

Unser Berliner NEULAND Fleischer Jörg Erchinger hat es geschafft! Gemeinsam mit seinem 5 köpfigen Team holte er bei der diesjährigen...

weiterlesen
Pressemitteilung

NEULAND mit neuer Vereinsspitze und neuen Strukturen – Satzungsänderung ermöglicht NEULAND-Betrieben aktive...

Berlin, den 7.4.22 Mit einer Neuausrichtung seiner Vereinsstrukturen und einem neuen Vorstand ermöglicht NEULAND Bäuerinnen und Bauern mehr Einflussnahme und...

weiterlesen

Das ist Neuland

NEULAND ist ein historisch gewachsenes, von namhaften Trägerverbänden mitgegründetes und anerkanntes Qualitätsfleischprogramm, das für eine besonders artgerechte und umweltschonende Nutztierhaltung steht. Seit über 30 Jahren setzen wir uns für eine sichtbare Verbesserung der Nutztierhaltung ein.

Kontakt ins Neuland

Bei Fragen freuen wir uns hier über eine Kontaktaufnahme.