Berlin, den 16.1.23
„Nach zweijähriger Pause der Internationalen Grünen Woche, freut sich der NEULAND-Verein wieder auf eine Messe- Beteiligung und wichtige Gespräche,“ so der Vorstandssprecher des NEULAND-Vereins, Jochen Dettmer.

Das NEULAND-Qualitätsfleischprogramm präsentiert sich wieder mit einem Infostand in Halle 25, diesmal nicht mit lebenden Tieren, sondern mit Live-Übertragungen von NEULAND-Betrieben mit dem System des Tierwohl-TV. (www.tierwohl.tv). „Diese Live-Übertragungen stellen ein innovatives Konzept dar, welches einen transparenten Einblick in die Realität der NEULAND-Höfe bietet. Wir wollen ausprobieren, ob das Konzept auch für uns passt,“ so Jochen Dettmer weiter.

„Wir wollen aber auch unseren Messeauftritt nutzen, um mit unseren Kunden, Bürgern, Bauern und der Politik ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns auf zahlreiche Gespräche,“ so der Vorsitzende des NEULAND-Vereins, Martin Steinmann.
„Wir werden über das Tierhaltungskennzeichnungsgesetz zu reden haben, welches heute im Ernährungsausschuss des Deutschen Bundestages bei einer Anhörung diskutiert wird. In unserer Stellungnahme haben wir Vorschläge unterbreitet, wo der Gesetzentwurf dringend verbessert werden muss. Dabei genügt es nicht nur Platzmaße zu definieren, sondern es müssen auch Tierwohlkriterien benannt werden, die den Verbraucherinnen und Verbrauchern eine echte Orientierung über die Tierhaltungsformen geben. In das Gesetz müssen inländische und ausländische Betriebe gleich gestellt werden, es darf keine Mischkennzeichnungen geben, es muss auch möglich sein Produkte aus höheren Haltungsstufen in Produkten aus niedrigeren Haltungsstufen verarbeiten zu können und die Kontrolle muss effektiver organisiert werden, wie im Gesetzentwurf vorgeschlagen,“ so Martin Steinmann weiter.

„Aber auch das Bundesprogramm zur Förderung des Umbaus der Tierhaltung steht zur Diskussion und muss durch den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages freigegeben werden. Wir begrüßen das Bundesprogramm und das Tierhaltungskennzeichnungsgesetz als ersten Schritt, vermissen aber eine Gesamtstrategie zur Förderung des Umbaus der Tierhaltung, die sich an den Empfehlungen der Borchert-Kommission orientiert. So ist das Bundesprogramm vollkommen unterfinanziert und es fehlt ein finanzielles Gesamtkonzept für den Umbau der Tierhaltung“, so Jochen Dettmer abschließend. Die Stellungnahmen zum Tierhaltungskennzeichnungsgesetz und zu den Eckpunkten eines Bundesprogrammes zur Förderung des Umbaues der Tierhaltung sind hier zu finden:

DOWNLOAD

Stellungnahme zum Tierhaltungskennzeichnungsgesetz (Stand: 12.01.2023)

  • Stand: 16. Januar 2023
  • Dateiformat: pdf
  • Dateigröße: 88 kB

Das NEULAND-Qualitätsfleischprogramm ist seit über 30 Jahren Pionier in der Tierwohlkennzeichnung und zeigt eine zukunftsweisende Nutztierhaltung auf.

Weitere Infos unter: www.neuland-fleisch.de und 0172/8126337

Vorsitzender:
Martin Steinmann
Vorstandssprecher:
Jochen Dettmer

Das könnte Dich auch interessieren

Pressemitteilung

NEULAND begrüßt die Änderung des Baugesetzbuches zur Privilegierung gewerblicher Tierhaltung!

Stellungnahme von NEULAND-Vorstandssprecher Jochen Dettmer, der als Experte bei der öffentlichen Anhörung im Bauausschuss des Deutschen Bundestages am 8.5.23 zum Entwurf eines Gesetzes zur Erleichterung der baulichen Anpassung von Tierhaltungsanlagen an die Anforderungen des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes, eingeladen worden ist.

weiterlesen
Pressemitteilung

Kölner Zoo jetzt NEULAND zertifiziert!

Pünktlich zu den Osterferien öffnet der Kölner Zoo einen komplett neu gestalteten Bereich. Er liegt zwischen Elefanten- und Przewalskipferd-Anlage. Herzstück ist der neue, 120 Quadratmeter große „Chiperman’s“-Imbiss.

weiterlesen
Pressemitteilung

NEULAND kritisiert Entwurf des Bundesprogrammes zum Umbau der Tierhaltung !

Berlin, den 6.4.2023

Mit der Abgabe einer Stellungnahme zum Entwurf des...

weiterlesen
Pressemitteilung

In stiller Anteilnahme

Wir trauern um unseren langjährigen Mitarbeiter und Kollegen in der NEULAND Fleischvertriebs GmbH in Bergkamen.
Tobias Hohmann, der...

weiterlesen
Pressemitteilung

Besuch von Dr. Anne Monika Spallek in der NEULAND Fleischvertriebsgesellschaft in Bergkamen: Regionale Schlacht- und...

Frei von Phosphaten und Glutamaten sind die Mettwürstchen, die am Standort der Neuland-Vertriebsgesellschaft in Bergkamen hergestellt...

weiterlesen
Pressemitteilung

Auf die Trecker für eine gerechte Agrarwende!

Als Teil des Trägerkreises und damit Unterstützer der Treckerdemos im Januar zur IGW 2023 des Bündnisses "Wir haben es satt" stehen wir bei NEULAND hinter den inhaltlichen Forderungen dieser Demos. Deshalb teilen wir den Aufruf hier sehr gern.

weiterlesen
Pressemitteilung

NEULAND begrüßt Stellungnahme des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss für eine nachhaltige EU-Strategie...

Berlin, den 11.11.22

Der NEULAND e.V. begrüßt die kürzlich vom Europäischen...

weiterlesen
Martin Schulz AbL und NEULAND Vorstand
Pressemitteilung

NEULAND fordert Verbesserung des Kabinettsentwurfes zum Tierhaltungskennzeichnungsgesetz

Berlin, den 20.10.22

Der NEULAND-Verein hat in einer Stellungnahme an das...

weiterlesen
Pressemitteilung

Jörg Erchinger holt mit seinem Team den Titel der Metzger-WM

Unser Berliner NEULAND Fleischer Jörg Erchinger hat es geschafft! Gemeinsam mit seinem 5 köpfigen Team holte er bei der diesjährigen...

weiterlesen
Pressemitteilung

NEULAND mit neuer Vereinsspitze und neuen Strukturen – Satzungsänderung ermöglicht NEULAND-Betrieben aktive...

Berlin, den 7.4.22 Mit einer Neuausrichtung seiner Vereinsstrukturen und einem neuen Vorstand ermöglicht NEULAND Bäuerinnen und Bauern mehr Einflussnahme und...

weiterlesen

Das ist Neuland

NEULAND ist ein historisch gewachsenes, von namhaften Trägerverbänden mitgegründetes und anerkanntes Qualitätsfleischprogramm, das für eine besonders artgerechte und umweltschonende Nutztierhaltung steht. Seit über 30 Jahren setzen wir uns für eine sichtbare Verbesserung der Nutztierhaltung ein.

Kontakt ins Neuland

Bei Fragen freuen wir uns hier über eine Kontaktaufnahme.