Berlin, den 29.1.15: Die Trägerverbände vom NEULAND-Verein für tiergerechte und umweltschonende Nutztierhaltung haben auf der Mitgliederversammlung am 28.1.15 einen neuen Vorstand gewählt. Zum Vorsitzenden wurde Martin Schulz (Bundesvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft), zum stellvertretenden Vorsitzenden Thomas Schröder (Präsident des Deutschen Tierschutzbundes) und als Schatzmeister Prof. Dr. Hubert Weiger (Bundesvorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) gewählt. Als Stellvertreter wurden für die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft Martin Steinmann, für den Deutschen Tierschutzbund Dr. Brigitte Rusche und für den Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland Dr. Andreas Faensen-Thiebes gewählt.

Mit der Entscheidung der jeweiligen Verbandsvorsitzenden der Trägerverbände, selbst in die aktive Vorstandsarbeit einzusteigen wird auch deutlich gemacht, dass das NEULAND-Programm politisch und wirtschaftlich eine Zukunft hat. Alle Vorstandsmitglieder sind sich einig, dass das NEULAND-Programm als tierschutz- und umweltschutzpolitische Alternative zur herkömmlichen, konventionellen Tierhaltung in der Landwirtschaft mehr denn je gebraucht wird. Der bisherige Vorsitzende Wolfgang Apel hat nicht erneut kandidiert. Er war 20 Jahre Vorsitzender und gehörte als damaliger Präsident des Deutschen Tierschutzbundes zu den Gründern des NEULAND-Vereins. Die Trägerverbände haben das herausragende Engagement von Wolfgang Apel ausdrücklich gewürdigt. Durch die neue Struktur beim NEULAND-Verein, die eine stärkere Trennung des ideellen und wirtschaftlichen Bereiches vorsieht, entfällt zukünftig die Funktion des Bundesgeschäftsführers beim NEULAND-Verein. Der scheidende Bundesgeschäftsführer, Jochen Dettmer, wird zukünftig den Vorstand als Beauftragter für Projektmanagement und politische Kommunikation unterstützen.
Neben den personellen Entscheidungen hat der neue Vorstand nochmals nachdrücklich den Neuaufbau des NEULAND-Vereins und der Vermarktung unterstrichen. Zu dem Neuaufbau gehört unter anderem: Der NEULAND-Verein strukturiert die Kontrolle der Betriebe neu, insbesondere die Kontrolle der Warenflüsse im Programm. Die Kontrolldichte der externen zertifizierten Kontrollstellen wird verstärkt. Die Auswertung der Kontrollergebnisse wird auf eine breitere Basis gestellt und Aufgabe einer Kontrollkommission, in der die Trägerverbände direkt vertreten sein werden. Der Sanktionsmechanismus wird ebenfalls neu geordnet, um ihn effektiv anzuwenden. Gegründet werden soll zudem ein Markenverbund, den die Lizenznehmer, im Besonderen die Vermarktungsgesellschaften bilden. Der Markenverbund soll die Markenführung betreiben, also Werbung, Marketing und Akquise. Die Richtlinienhoheit bleibt allein beim NEULAND-Verein, ebenso mögliche Forschung und Öffentlichkeitsarbeit.
Der neue Vorstand des NEULAND-Vereins will jetzt seine ganze Kraft dafür einsetzen, um verloren gegangenes Vertrauen zurückzugewinnen. Zu den klaren Zielen beim Neuaufbau gehört auch, dass der NEULAND-Verein die Systemanerkennung durch das Tierschutzlabel/Premiumstufe des Deutschen Tierschutzbundes zeitnah anstrebt.

Artikel als PDF (52 kB) herunterladen
(Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Link und wählen Sie „Ziel speichern unter …“.)

Das könnte Dich auch interessieren

Pressemitteilung

NEULAND begrüßt die Änderung des Baugesetzbuches zur Privilegierung gewerblicher Tierhaltung!

Stellungnahme von NEULAND-Vorstandssprecher Jochen Dettmer, der als Experte bei der öffentlichen Anhörung im Bauausschuss des Deutschen Bundestages am 8.5.23 zum Entwurf eines Gesetzes zur Erleichterung der baulichen Anpassung von Tierhaltungsanlagen an die Anforderungen des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes, eingeladen worden ist.

weiterlesen
Pressemitteilung

Kölner Zoo jetzt NEULAND zertifiziert!

Pünktlich zu den Osterferien öffnet der Kölner Zoo einen komplett neu gestalteten Bereich. Er liegt zwischen Elefanten- und Przewalskipferd-Anlage. Herzstück ist der neue, 120 Quadratmeter große „Chiperman’s“-Imbiss.

weiterlesen
Pressemitteilung

NEULAND kritisiert Entwurf des Bundesprogrammes zum Umbau der Tierhaltung !

Berlin, den 6.4.2023

Mit der Abgabe einer Stellungnahme zum Entwurf des...

weiterlesen
Pressemitteilung

In stiller Anteilnahme

Wir trauern um unseren langjährigen Mitarbeiter und Kollegen in der NEULAND Fleischvertriebs GmbH in Bergkamen.
Tobias Hohmann, der...

weiterlesen
Pressemitteilung

Besuch von Dr. Anne Monika Spallek in der NEULAND Fleischvertriebsgesellschaft in Bergkamen: Regionale Schlacht- und...

Frei von Phosphaten und Glutamaten sind die Mettwürstchen, die am Standort der Neuland-Vertriebsgesellschaft in Bergkamen hergestellt...

weiterlesen
Pressemitteilung

NEULAND sieht Grüne Woche als Ideenmarktplatz zum Umbau der Tierhaltung !

Berlin, den 16.1.23
„Nach zweijähriger Pause der Internationalen Grünen Woche, freut sich der NEULAND-Verein wieder auf...

weiterlesen
Pressemitteilung

Auf die Trecker für eine gerechte Agrarwende!

Als Teil des Trägerkreises und damit Unterstützer der Treckerdemos im Januar zur IGW 2023 des Bündnisses "Wir haben es satt" stehen wir bei NEULAND hinter den inhaltlichen Forderungen dieser Demos. Deshalb teilen wir den Aufruf hier sehr gern.

weiterlesen
Pressemitteilung

NEULAND begrüßt Stellungnahme des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss für eine nachhaltige EU-Strategie...

Berlin, den 11.11.22

Der NEULAND e.V. begrüßt die kürzlich vom Europäischen...

weiterlesen
Martin Schulz AbL und NEULAND Vorstand
Pressemitteilung

NEULAND fordert Verbesserung des Kabinettsentwurfes zum Tierhaltungskennzeichnungsgesetz

Berlin, den 20.10.22

Der NEULAND-Verein hat in einer Stellungnahme an das...

weiterlesen
Pressemitteilung

Jörg Erchinger holt mit seinem Team den Titel der Metzger-WM

Unser Berliner NEULAND Fleischer Jörg Erchinger hat es geschafft! Gemeinsam mit seinem 5 köpfigen Team holte er bei der diesjährigen...

weiterlesen

Das ist Neuland

NEULAND ist ein historisch gewachsenes, von namhaften Trägerverbänden mitgegründetes und anerkanntes Qualitätsfleischprogramm, das für eine besonders artgerechte und umweltschonende Nutztierhaltung steht. Seit über 30 Jahren setzen wir uns für eine sichtbare Verbesserung der Nutztierhaltung ein.

Kontakt ins Neuland

Bei Fragen freuen wir uns hier über eine Kontaktaufnahme.